Wie oft erstellt Time Machine ein Backup?

Melden
  1. Einführung in Time Machine
  2. Backup-Häufigkeit von Time Machine
  3. Wie Time Machine Speicher verwaltet
  4. Fazit

Einführung in Time Machine

Time Machine ist das integrierte Backup-System von macOS, das dazu dient, automatisch Sicherungskopien der Daten eines Mac zu erstellen. Es ist so konzipiert, dass es Backups im Hintergrund ausführt, ohne dass der Benutzer aktiv eingreifen muss. Dadurch wird sichergestellt, dass im Fall von Datenverlusten frühere Versionen von Dateien oder das gesamte System wiederhergestellt werden können.

Backup-Häufigkeit von Time Machine

Time Machine erstellt standardmäßig stündlich Backups. Dies bedeutet, dass jede Stunde eine vollständige Sicherung der Dateien vorgenommen wird, die seit dem letzten Backup verändert wurden. Diese stündlichen Backups werden für die letzten 24 Stunden aufbewahrt. Anschließend fasst Time Machine ältere Backups zu täglichen Sicherungen zusammen, welche für den letzten Monat aufgehoben werden. Noch ältere Backups werden schließlich zu wöchentlichen Sicherungen aggregiert und gespeichert, bis der Backup-Speicherplatz voll ist.

Wie Time Machine Speicher verwaltet

Da Time Machine inkrementelle Backups nutzt, werden jeweils nur die Änderungen seit dem letzten Backup gespeichert, was Speicherplatz spart. Sobald der zur Verfügung stehende Speicherplatz auf dem Backup-Medium knapp wird, entfernt Time Machine die ältesten Backups, um Platz für neue zu schaffen. Dadurch bleibt der Backup-Chronologie mit stündlichen, täglichen und wöchentlichen Sicherungen erhalten, ohne dass der Backup-Datenträger überläuft.

Fazit

Zusammengefasst führt Time Machine also stündlich automatische Backups durch, um eine zeitlich genaue und kontinuierliche Sicherung zu ermöglichen. Die Kombination aus stündlichen, täglichen und wöchentlichen Backups stellt sicher, dass ein umfassender Verlauf der Datenänderungen verfügbar bleibt, um bei Bedarf schnell und effektiv Daten wiederherstellen zu können.

0
0 Kommentare