Wie nutzt man das Zeitleisten-Panel in Adobe Photoshop?

Melden
  1. Einführung in das Zeitleisten-Panel
  2. Öffnen des Zeitleisten-Panels
  3. Auswahl des Animationstyps
  4. Erstellen einer Frame-Animation
  5. Erstellen einer Video-Timeline-Animation
  6. Abspielen und Exportieren der Animation
  7. Zusammenfassung

Einführung in das Zeitleisten-Panel

Das Zeitleisten-Panel in Adobe Photoshop ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Animationen direkt innerhalb der Software. Es eignet sich sowohl für Frame-basierte Animationen als auch für Video-Timeline-Animationen mit Keyframes. Mit diesem Panel kann man Bewegungen, Übergänge und Effekte über eine definierte Zeitspanne steuern und visualisieren.

Öffnen des Zeitleisten-Panels

Um das Zeitleisten-Panel zu nutzen, muss es zunächst geöffnet werden. Dies geschieht über das Menü Fenster und dann Zeitleiste. Das Panel erscheint am unteren Bildschirmrand und zeigt eine Zeitleiste, die standardmäßig entweder eine Frame-Animation oder eine Video-Zeitleiste darstellt.

Auswahl des Animationstyps

Nach dem Öffnen des Zeitleisten-Panels erhält man die Möglichkeit, zwischen einer Frame-basierten Animation oder einer Video-Timeline zu wählen. Die Frame-basierte Animation arbeitet mit Einzelbildern, die nacheinander abgespielt werden, während die Video-Timeline fließende Animationen mit Keyframes für verschiedene Ebeneneigenschaften erlaubt.

Erstellen einer Frame-Animation

Für eine Frame-Animation klickt man auf Frame-Animation erstellen. Danach wird der erste Frame angezeigt, in dem man die Sichtbarkeit oder Position von Ebenen anpassen kann. Durch Klicken auf das Symbol Neuer Frame im Zeitleisten-Panel kann man zusätzliche Frames hinzufügen und die Ebenen individuell anpassen, um Bewegung zu erzeugen. Die Dauer eines Frames lässt sich einstellen, um die Geschwindigkeit der Animation zu kontrollieren.

Erstellen einer Video-Timeline-Animation

Alternativ kann man für komplexere Animationen die Video-Timeline verwenden. Nach dem Klick auf Video-Timeline erstellen werden Ebenen als Streifen dargestellt, deren Eigenschaften wie Position, Deckkraft oder Stil über Keyframes animiert werden können. Man fügt Keyframes hinzu, indem man das kleine Stoppuhr-Symbol neben einer Eigenschaft aktiviert und die Werte an verschiedenen Zeitpunkten verändert. Photoshop interpoliert dann automatisch die Zwischenwerte.

Abspielen und Exportieren der Animation

Mit den Steuerungselementen am Zeitleisten-Panel kann man die Animation abspielen, pausieren oder zu bestimmten Positionen springen. Um die fertige Animation zu speichern, wählt man im Menü Datei die Option zum Exportieren, meist Für Web speichern (Legacy) bei GIF-Animationen oder Rendern für Videoformate. Dabei können die Einstellungen für die Dateigröße, Qualität und Schleifenoptionen angepasst werden.

Zusammenfassung

Das Zeitleisten-Panel ist ein vielseitiges Werkzeug in Adobe Photoshop, um bewegte Bildinhalte zu erstellen. Es bietet zwei Hauptmethoden zur Animationserstellung: Frame-basiert für einfache Sequenzen und Video-Timeline für fortgeschrittene Keyframe-gesteuerte Effekte. Durch die Bedienung des Panels lassen sich sowohl GIFs als auch Videos erzeugen, was Photoshop zu einer praktischen Lösung für einfache Animationen macht.

0
0 Kommentare