Wie man in Gmail einen bestimmten Absender dauerhaft blockiert

Melden
  1. Einleitung
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Blockieren eines Absenders
  3. Was passiert nach dem Blockieren?
  4. Alternativer Weg über die Gmail-Einstellungen

Einleitung

Wenn Sie in Gmail unerwünschte E-Mails von einem bestimmten Absender erhalten, können Sie diesen Absender dauerhaft blockieren, sodass seine Nachrichten automatisch im Spam-Ordner landen. Dies spart Zeit und sorgt für eine bessere Übersicht in Ihrem Posteingang. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies Schritt für Schritt durchführen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Blockieren eines Absenders

Öffnen Sie zunächst Ihr Gmail-Konto in einem Webbrowser. Suchen Sie dann eine E-Mail des Absenders, den Sie blockieren möchten. Öffnen Sie diese Nachricht, damit Sie auf die Optionen zugreifen können, die speziell für diese E-Mail verfügbar sind.

Oben rechts in der geöffneten E-Mail finden Sie ein kleines Symbol mit drei vertikal angeordneten Punkten (). Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Menü für weitere Aktionen anzuzeigen.

In dem sich öffnenden Menü gibt es den Punkt " blockieren". Der Absender wird dort mit seinem Namen oder E-Mail-Adresse benannt, beispielsweise "Max Mustermann blockieren". Wenn Sie auf diese Option klicken, erscheint eine Bestätigungsabfrage. Bestätigen Sie diese, um den Absender dauerhaft zu blockieren.

Was passiert nach dem Blockieren?

Nach der Bestätigung werden alle zukünftigen E-Mails von diesem Absender automatisch in den Spam-Ordner verschoben. Sie erhalten sie also nicht mehr in Ihrem regulären Posteingang. Sollten Sie die Blockierung später wieder aufheben wollen, können Sie dies jederzeit in den Gmail-Einstellungen tun.

Alternativer Weg über die Gmail-Einstellungen

Falls Sie mehrere Absender blockieren oder verwalten möchten, können Sie dies auch über die Gmail-Einstellungen tun. Klicken Sie dazu oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, wählen Sie "Alle Einstellungen anzeigen" und navigieren Sie zum Tab "Filter und blockierte Adressen". Dort sehen Sie eine Liste der blockierten Adressen und können Änderungen vornehmen.

Hinweis: Der Blockieren-Mechanismus funktioniert nur bei eindeutig identifizierbaren E-Mail-Adressen. Falls der Absender seine Adresse regelmäßig ändert, sollten Sie zusätzlich andere Filteroptionen in Gmail nutzen, um unerwünschte Nachrichten zu sortieren oder automatisch zu löschen.

0
0 Kommentare