Wie man iMessage im Roaming aktiviert, wenn keine SMS versendet werden kann
- Grundlagen der iMessage-Aktivierung
- Warum ist das Senden der SMS im Roaming problematisch?
- Alternative Wege zur Aktivierung ohne SMS
- Was kann man im Roaming tun, während iMessage nicht aktiviert ist?
- Zusammenfassung
Grundlagen der iMessage-Aktivierung
Damit iMessage auf einem iPhone oder iPad genutzt werden kann, muss der Dienst zunächst aktiviert werden. Dies geschieht in der Regel automatisch, wenn man sich mit seiner Apple-ID anmeldet. Für die Aktivierung sendet Apple eine spezielle SMS zur Verifizierung an die eigene Telefonnummer. Dieser Schritt ist entscheidend, damit iMessage die Telefonnummer dem Apple-Dienst zuordnen kann. Wenn man sich jedoch im Roaming befindet und keine SMS verschicken kann, entsteht ein Problem, denn die Aktivierung bleibt aus und iMessage steht nicht zur Verfügung.
Warum ist das Senden der SMS im Roaming problematisch?
Im Ausland oder bei Roaming-Situationen kann das Versenden von SMS blockiert oder stark eingeschränkt sein. Manche Netzbetreiber erlauben im Roaming keine ausgehenden SMS oder erheben hohe Gebühren, wodurch Nutzer diese Funktion deaktivieren oder nicht nutzen können. Apple wiederum benötigt die ausgehende SMS, um die iMessage-Aktivierung abzuschließen. Ohne diese Verifizierung bleibt iMessage deaktiviert, auch wenn Internetverbindung (z. B. über WLAN oder mobiles Datenroaming) vorhanden ist.
Alternative Wege zur Aktivierung ohne SMS
Leider gibt es von Apple keine offiziell unterstützte Methode, die Aktivierung komplett ohne SMS durchzuführen, da die SMS-Verifizierung ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der Aktivierung ist. Dennoch gibt es einige Ansätze, die helfen können:
Erstens kann man versuchen, das Gerät vor der Reise ins Ausland zu aktivieren. Das heißt, bevor man in den Roaming-Bereich wechselt, sollte man iMessage auf dem Gerät aktivieren, sodass die Verifizierung bereits abgeschlossen ist. Danach bleibt iMessage auch im Ausland aktiv, solange die Apple-ID weiterhin angemeldet ist und eine Internetverbindung besteht.
Zweitens ist es möglich, eine alternative Telefonnummer für die iMessage-Aktivierung zu verwenden, die SMS empfangen kann. Beispielsweise kann eine lokale SIM-Karte mit SMS-Empfang in einem anderen Gerät verwendet werden, um die Aktivierung eventuell durchzuführen und anschließend auf dem gewünschten Gerät zu verwenden. Diese Variante ist allerdings kompliziert und wird nicht von Apple offiziell unterstützt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Apple-Support zu kontaktieren und das Problem zu schildern. In manchen Fällen kann der Support spezielle Hinweise oder Lösungen anbieten, vor allem wenn es sich um gültige Probleme bei der SMS-Zustellung handelt.
Was kann man im Roaming tun, während iMessage nicht aktiviert ist?
Wenn iMessage noch nicht aktiviert ist und man sich im Roaming ohne SMS-Sendeoption befindet, kann man trotzdem andere Messenger-Apps nutzen, die ausschließlich auf Internetverbindung basieren, wie WhatsApp, Signal oder Telegram. Diese funktionieren unabhängig von der Telefonnumernauthentifizierung durch SMS ausgehend. Außerdem kann man weiterhin iMessage-Nachrichten senden und empfangen, falls die Aktivierung zuvor abgeschlossen wurde, und die Datenverbindung vorhanden ist.
Zusammenfassung
Die Aktivierung von iMessage erfordert zwingend eine SMS-Verifizierung, die im Roaming problematisch sein kann, wenn ausgehende SMS blockiert sind. Eine Aktivierung sollte bestenfalls vor der Auslandsreise durchgeführt werden. Alternativ gibt es keine offizielle Methode, iMessage ohne SMS zu aktivieren. Für die Kommunikation im Ausland eignen sich daher andere Messenger oder iMessage (wenn bereits aktiviert) über mobile Daten oder WLAN. Im Zweifelsfall hilft der Apple-Support weiter.