Wie lasse ich die Asana App auf meinem Gerät automatisch starten?

Melden
  1. Einleitung
  2. Automatischer Start auf Windows-Geräten
  3. Automatischer Start auf macOS-Geräten
  4. Automatischer Start auf mobilen Geräten (Android und iOS)
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Die Asana App ist ein beliebtes Werkzeug zur Aufgaben- und Projektverwaltung. Damit Sie direkt nach dem Einschalten Ihres Geräts schnell auf Ihre Aufgaben zugreifen können, ist es praktisch, wenn die App automatisch startet. Je nach Betriebssystem variiert die Vorgehensweise, um eine Anwendung beim Systemstart automatisch zu öffnen. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie Sie die Asana App auf verschiedenen Geräten so konfigurieren, dass sie automatisch startet.

Automatischer Start auf Windows-Geräten

Unter Windows können Programme so eingestellt werden, dass sie beim Hochfahren des Computers automatisch starten. Um dies für die Asana App einzurichten, öffnen Sie zunächst den Windows-Explorer und geben in der Adresszeile shell:startup ein. Dadurch wird der Autostart-Ordner geöffnet, in dem Verknüpfungen zu Anwendungen abgelegt werden, die automatisch gestartet werden sollen. Anschließend suchen Sie die Verknüpfung zur Asana App auf Ihrem Desktop oder im Startmenü, klicken sie mit der rechten Maustaste an und wählen Kopieren. Danach fügen Sie diese Verknüpfung in den geöffneten Autostart-Ordner ein. Beim nächsten Neustart Ihres Computers wird die Asana App automatisch geöffnet.

Automatischer Start auf macOS-Geräten

Auf einem Mac können Sie einstellen, dass die Asana App beim Anmelden Ihres Benutzerkontos startet. Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen und navigieren Sie zum Bereich Benutzer & Gruppen. Wählen Sie dort Ihr Benutzerkonto aus und klicken Sie auf den Tab Anmeldeobjekte. Mit einem Klick auf das Pluszeichen (+) können Sie nun Anwendungen hinzufügen. Wählen Sie aus der Liste die Asana App aus und fügen Sie sie hinzu. Sobald Sie sich das nächste Mal an Ihrem Mac anmelden, öffnet sich die App automatisch. Bei Bedarf können Sie über dasselbe Menü auch steuern, ob die App im Hintergrund gestartet wird, indem Sie das Häkchen bei Fenster beim Anmelden öffnen setzen oder entfernen.

Automatischer Start auf mobilen Geräten (Android und iOS)

Bei mobilen Betriebssystemen wie Android und iOS ist die automatische Ausführung von Apps beim Start des Geräts technisch und aus Sicherheitsgründen meistens nicht möglich oder eingeschränkt. Allerdings können Sie sicherstellen, dass Asana schnell erreichbar ist, indem Sie die App auf Ihrem Startbildschirm platzieren oder als Favorit in den zuletzt verwendeten Apps speichern. Unter Android existieren Apps von Drittanbietern, die das automatische Starten bestimmter Apps ermöglichen, dies kann jedoch zu unerwünschtem Verhalten führen und ist meistens nur für erfahrene Nutzer zu empfehlen. Auf iOS gibt es keine offizielle Möglichkeit, Apps automatisch beim Hochfahren zu öffnen. Stattdessen können Sie die Memo- oder Kurzbefehle-App nutzen, um automatisierte Abläufe zu erstellen, die allerdings nicht direkt den Start der Asana App beim Einschalten des Geräts steuern, sondern eher zeitgesteuerte oder kontextabhängige Aktionen ermöglichen.

Zusammenfassung

Das automatische Starten der Asana App ist auf Desktop-Systemen wie Windows und macOS unkompliziert einzurichten, indem Sie die App zum Autostart-Ordner hinzufügen oder als Anmeldeobjekt festlegen. Bei mobilen Geräten ist dies aufgrund der Systemarchitektur normalerweise nicht möglich, aber es gibt Wege, die Nutzung der App zu beschleunigen oder zu automatisieren. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie effizient und schnell mit Ihrer Arbeit in Asana beginnen können.

0
0 Kommentare