Wie lässt sich der Sprechertext in Microsoft PowerPoint bearbeiten oder ändern?

Melden
  1. Einführung in die Bearbeitung des Sprechertexts in Microsoft PowerPoint
  2. Zugriff auf den Sprechertext
  3. Bearbeiten und Ändern des Sprechertexts
  4. Besondere Funktionen und Tipps
  5. Fazit

Einführung in die Bearbeitung des Sprechertexts in Microsoft PowerPoint

Der Sprechertext in Microsoft PowerPoint ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das dazu dient, während einer Präsentation zusätzliche Hinweise oder Notizen zu den jeweiligen Folien festzuhalten. Diese Notizen sind für das Publikum nicht sichtbar und dienen ausschließlich dem Präsentierenden zur besseren Orientierung. Das Bearbeiten oder Ändern dieses Sprechertexts ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Präsentation optimal vorzubereiten.

Zugriff auf den Sprechertext

Um den Sprechertext einer bestimmten Folie zu bearbeiten, muss man zunächst die gewünschte Folie im PowerPoint öffnen. Die Notizen befinden sich im unteren Bereich des PowerPoint-Fensters. Wenn der Bereich Notizen nicht sichtbar ist, kann man ihn über das Menü aktivieren, indem man auf Ansicht klickt und dort Notizen auswählt. Alternativ kann der Sprechertext auch über die Ansicht Notizenseite aufgerufen werden, die eine übersichtlichere Bearbeitungsmöglichkeit bietet.

Bearbeiten und Ändern des Sprechertexts

Im Bereich für den Sprechertext kann der Text direkt eingegeben, editiert oder gelöscht werden. Dabei sind keinerlei speziellen Formatierungen notwendig, da dieser Bereich vor allem für persönliche Hinweise gedacht ist. Es ist möglich, längere Absätze zu erstellen oder auch nur Stichpunkte zu verwenden, je nachdem, was für die jeweilige Präsentation am sinnvollsten ist. Die Änderungen werden automatisch gespeichert, sodass kein separates Speichern notwendig ist.

Besondere Funktionen und Tipps

Der Sprechertext kann auch verwendet werden, wenn man die Präsentation mit dem Referentenmodus startet. In diesem Modus sieht der Präsentierende neben der aktuellen Folie auch den Sprechertext auf dem eigenen Bildschirm, während das Publikum nur die Folie sieht. Außerdem ist es möglich, bei der Vorbereitung der Präsentation die Notizen im Drucklayout auszudrucken, um sie als Spickzettel zu nutzen. Die Bearbeitung des Sprechertexts ist also ein flexibles und hilfreiches Element zur Optimierung der eigenen Präsentation.

Fazit

Das Ändern und Bearbeiten des Sprechertexts in Microsoft PowerPoint ist durch den integrierten Notizenbereich sehr einfach und direkt möglich. Die Funktion ermöglicht es Präsentierenden, individualisierte Hinweise und Erläuterungen zu hinterlegen, die während der Präsentation als Unterstützung dienen. Es lohnt sich, diese Funktion regelmäßig zu nutzen, um die Präsentation besser vorzubereiten und sicherer vortragen zu können.

0
0 Kommentare