Wie kann man mit der Adobe Acrobat Reader App aus dem App Store PDF-Dateien bearbeiten?

Melden
  1. Grundlegende Funktionen der Adobe Acrobat Reader App
  2. PDF-Dateien in der App bearbeiten – was ist möglich?
  3. In-App-Käufe und Abonnements für erweiterte Bearbeitungsfunktionen
  4. Alternativen zur Adobe Acrobat Reader App im App Store
  5. Fazit

Adobe Acrobat Reader ist eine der weltweit bekanntesten Anwendungen zum Betrachten und Verwalten von PDF-Dokumenten. Viele Nutzer fragen sich, ob und wie man mit der Adobe Acrobat Reader App aus dem App Store PDF-Dateien direkt auf dem Smartphone oder Tablet bearbeiten kann. In diesem Artikel erläutern wir ausführlich die Funktionen der App in Bezug auf das Editieren von PDFs und klären, welche Möglichkeiten und Einschränkungen es gibt.

Grundlegende Funktionen der Adobe Acrobat Reader App

Die Adobe Acrobat Reader App ist primär dafür konzipiert, PDF-Dokumente zu öffnen, anzusehen und zu kommentieren. Dazu gehören Funktionen wie das Hinzufügen von Notizen, Hervorhebungen und das Einfügen von Zeichnungen. Diese Funktionen sind auch in der kostenlosen Version der App verfügbar und ermöglichen eine gute Zusammenarbeit und das schnelle Bearbeiten von Dokumenten, ohne dass ein Computer benötigt wird.

PDF-Dateien in der App bearbeiten – was ist möglich?

Das reine Bearbeiten von PDF-Dateien, beispielsweise das direkte Ändern von Texten oder das Verschieben von Elementen, ist mit der kostenlosen Adobe Acrobat Reader App aus dem App Store nur sehr eingeschränkt möglich. Adobe bietet hierfür die Funktion Fill & Sign an, mit der man Formulare ausfüllen und unterschreiben kann. Für umfangreichere Editierfunktionen wie das Ändern von Text, das Einfügen von Bildern oder das Umstrukturieren von Seiten benötigt man die kostenpflichtige Version, Adobe Acrobat Pro DC, die entweder als eigenständige App oder als In-App-Kauf angeboten wird.

In-App-Käufe und Abonnements für erweiterte Bearbeitungsfunktionen

Um PDFs umfassend zu bearbeiten, muss man ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Dieses eröffnet unter anderem Möglichkeiten wie das direkte Bearbeiten von Text und Bildern, das Konvertieren von PDFs in andere Formate sowie das Zusammenfügen und Teilen von Dokumenten. In der App wird man beim Versuch, solche Funktionen zu nutzen, meist auf die Option hingewiesen, ein Upgrade vorzunehmen. Die Kosten und Laufzeiten können je nach Region variieren.

Alternativen zur Adobe Acrobat Reader App im App Store

Sollten die erweiterten Bearbeitungsfunktionen der Adobe Acrobat Reader App zu teuer oder unnötig sein, gibt es verschiedene alternative Apps im App Store, die teilweise kostenlose oder günstigere Lösungen bieten. Diese können jedoch in der Funktionsvielfalt oder der Nutzerfreundlichkeit hinter Adobe zurückbleiben. Es empfiehlt sich, genau abzuwägen, welche Bearbeitungsfunktionen tatsächlich benötigt werden.

Fazit

Die Adobe Acrobat Reader App aus dem App Store ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Anzeigen und Kommentieren von PDF-Dokumenten auf mobilen Geräten. Für einfaches Editieren, wie das Ausfüllen von Formularen oder das Hinzufügen von Notizen, ist die kostenlose App ausreichend. Möchte man jedoch Textänderungen oder tiefgehende Bearbeitungen vornehmen, ist ein kostenpflichtiges Upgrade auf Adobe Acrobat Pro erforderlich. Nutzer sollten ihre Anforderungen prüfen und gegebenenfalls abwägen, ob sich das Abonnement für sie lohnt oder ob alternative Apps eine passende Lösung darstellen.

0
0 Kommentare