Wie kann man in Ubuntu die Mitteilungen verwalten?

Melden
  1. Einführung in das Benachrichtigungssystem von Ubuntu
  2. Zugriff auf die Mitteilungseinstellungen
  3. Individuelle Anpassung von App-Mitteilungen
  4. Systemweite Benachrichtigungsoptionen
  5. Erweiterte Verwaltung mit Dconf-Editor oder Terminal
  6. Zusammenfassung

Einführung in das Benachrichtigungssystem von Ubuntu

Ubuntu verwendet ein integriertes Benachrichtigungssystem, das es Anwendungen ermöglicht, dem Nutzer Nachrichten und Hinweise auf einfache und unaufdringliche Weise anzuzeigen. Diese Mitteilungen erscheinen normalerweise am oberen oder unteren Bildschirmrand und bieten Informationen über Systemereignisse, App-Aktivitäten oder andere relevante Updates.

Zugriff auf die Mitteilungseinstellungen

Um die Mitteilungen in Ubuntu zu verwalten, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen. Dies können Sie erreichen, indem Sie auf das Zahnradsymbol im Systemmenü klicken oder im Suchfeld des Anwendungsmenüs Einstellungen eingeben. In den Einstellungen finden Sie den Bereich Benachrichtigungen oder Mitteilungen, je nach Ubuntu-Version leicht unterschiedlich benannt.

Individuelle Anpassung von App-Mitteilungen

Im Benachrichtigungsbereich werden Ihnen alle installierten Anwendungen aufgelistet, die Mitteilungen senden können. Für jede App können Sie individuell einstellen, ob Benachrichtigungen angezeigt werden sollen oder nicht. Außerdem können Sie festlegen, ob diese Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm sichtbar sind oder ob sie einen Ton abspielen sollen. Manche Versionen von Ubuntu erlauben auch die Anpassung der Priorität einer Benachrichtigung, sodass nur wichtige Meldungen angezeigt werden.

Systemweite Benachrichtigungsoptionen

Neben den App-spezifischen Einstellungen gibt es oft auch generelle Optionen für das Benachrichtigungssystem. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, Mitteilungen vorübergehend stummzuschalten, etwa über den sogenannten Nicht stören-Modus. Dieser verhindert, dass während einer festgelegten Zeitspanne oder bis zur manuellen Deaktivierung Mitteilungen angezeigt werden, was insbesondere bei Präsentationen oder konzentrierter Arbeit hilfreich ist.

Erweiterte Verwaltung mit Dconf-Editor oder Terminal

Fortgeschrittene Nutzer können die Verwaltung von Mitteilungen auch über den Dconf-Editor übernehmen, ein Werkzeug zur direkten Bearbeitung der Systemeinstellungen auf niedriger Ebene. Dort lassen sich weitere Parameter anpassen, die über die grafische Oberfläche nicht zugänglich sind. Alternativ können Benachrichtigungen mittels Terminalbefehlen konfiguriert werden, zum Beispiel mit dem Tool gsettings, welches Einstellungen direkt im Profil von GNOME ändert.

Zusammenfassung

Die Verwaltung von Mitteilungen in Ubuntu erfolgt hauptsächlich über die Systemeinstellungen unter dem Punkt Benachrichtigungen. Durch individuelle Konfiguration der einzelnen Anwendungen und systemweiten Einstellungen lässt sich das Verhalten der Mitteilungen an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Für detaillierte Anpassungen stehen Werkzeuge wie der Dconf-Editor oder Terminalbefehle zur Verfügung.

0
0 Kommentare