Wie kann man in der TP Link Tether App den WLAN-Kanal ändern?
- Zugang zur TP Link Tether App und Anmeldung
- Navigation zu den WLAN-Einstellungen
- Änderung des WLAN-Kanals
- Speichern und Übernehmen der Änderungen
- Wichtige Hinweise zur Kanalwahl
- Fazit
Die TP Link Tether App ist ein praktisches Werkzeug, um TP-Link Router und Access Points bequem vom Smartphone aus zu verwalten. Eine der häufigsten Einstellungen, die Nutzer anpassen möchten, ist der WLAN-Kanal, um Störungen zu vermeiden und die Netzwerksignalqualität zu verbessern. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie man mit der TP Link Tether App den Kanal eines Routers oder Access Points ändern kann.
Zugang zur TP Link Tether App und Anmeldung
Um den WLAN-Kanal zu ändern, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr TP-Link Gerät mit der TP Link Tether App verbunden ist. Öffnen Sie dazu die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und melden Sie sich an, falls erforderlich. Die App erkennt automatisch alle TP-Link Router oder Access Points im Netzwerk. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
Navigation zu den WLAN-Einstellungen
Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, gelangen Sie in die Übersicht mit verschiedenen Optionen. Um den WLAN-Kanal zu ändern, müssen Sie zu den drahtlosen Netzwerkeinstellungen navigieren. Meist ist dies unter einem Menüpunkt wie Wireless-Einstellungen, WLAN oder Drahtlos zu finden. Dort werden die aktuellen SSID-Namen, Verschlüsselungen und eben auch der Kanal angezeigt.
Änderung des WLAN-Kanals
Innerhalb der WLAN- oder drahtlosen Einstellungen finden Sie den Parameter für den WLAN-Kanal, der häufig auf Automatisch (Auto) eingestellt ist. Wenn Sie den Kanal manuell auswählen möchten, tippen Sie auf das Auswahlfeld, um eine Liste der verfügbaren Kanäle einzublenden. Wählen Sie einen Kanal, der weniger überlastet ist, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten.
Speichern und Übernehmen der Änderungen
Nachdem Sie den gewünschten Kanal ausgewählt haben, müssen die Einstellungen gespeichert werden. In der Regel befindet sich dafür ein Speichern oder Übernehmen-Button am unteren Bildschirmrand. Nach dem Speichern startet der Router eventuell neu oder übernimmt die Änderungen direkt. Ihre WLAN-Geräte werden nun auf dem neu ausgewählten Kanal senden und empfangen.
Wichtige Hinweise zur Kanalwahl
Besonders in dicht besiedelten Gebieten kann die automatische Kanalwahl dazu führen, dass viele Netzwerke auf demselben Kanal funken und sich gegenseitig stören. Bei 2,4-GHz-WLAN empfiehlt es sich, die Kanäle 1, 6 oder 11 zu wählen, da diese sich nicht überlappen. Im 5-GHz-Band stehen zahlreiche Kanäle zur Verfügung, sodass Sie hier ebenfalls eine manuelle Auswahl treffen können, um Interferenzen zu minimieren.
Fazit
Die Änderung des WLAN-Kanals über die TP Link Tether App ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Leistung Ihres WLAN-Netzwerks zu optimieren. Mit den hier beschriebenen Schritten können Sie schnell und unkompliziert auf Ihrem mobilen Gerät die Kanalnummer anpassen und so mögliche Störungen reduzieren.
