Wie kann man in der Google Podcasts App Podcasts offline speichern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Episoden zum Offline-Hören herunterladen
  3. Automatisches Herunterladen von neuen Episoden
  4. Zugriff auf heruntergeladene Episoden
  5. Hinweise zum Speicherplatz und Synchronisation
  6. Fazit

Einleitung

Die Google Podcasts App ermöglicht es dir, deine Lieblingspodcasts jederzeit und überall zu hören – auch wenn keine Internetverbindung verfügbar ist. Dafür kannst du Episoden offline speichern. Dies ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist, im Flugzeug sitzt oder im Bereich mit schlechtem Empfang unterwegs bist. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie du Podcasts in der Google Podcasts App offline speichern kannst.

Episoden zum Offline-Hören herunterladen

Um eine einzelne Episode offline verfügbar zu machen, öffnest du zunächst die Google Podcasts App auf deinem Smartphone oder Tablet. Suche die gewünschte Podcastfolge, die du herunterladen möchtest. Das kann entweder eine neue Episode sein, die gerade veröffentlicht wurde, oder eine bereits ältere. Neben jeder Episode findest du häufig kleine Symbole oder Optionen, z. B. ein Herunterladen-Symbol, das wie ein Pfeil nach unten aussieht. Durch Tippen auf dieses Symbol wird die Episode auf dein Gerät heruntergeladen und lokal gespeichert. Wenn der Download abgeschlossen ist, kannst du diese Folge auch ohne Internetverbindung anhören.

Automatisches Herunterladen von neuen Episoden

Falls du mehrere Episoden eines Podcasts regelmäßig offline hören möchtest, kannst du auch eine automatische Download-Funktion nutzen. Öffne dazu die Seite des Podcasts in der App, den du abonnierst hast. Dort findest du oft eine Einstellung oder einen Schalter, mit dem du neue Episoden automatisch herunterladen lassen kannst, sobald sie verfügbar sind. Diese Funktion spart dir Zeit, da du nicht jede Folge einzeln manuell herunterladen musst. Die heruntergeladenen Episoden werden dann in der Mediathek der App gespeichert und sind immer offline zugänglich.

Zugriff auf heruntergeladene Episoden

Alle gespeicherten Episoden findest du in der Regel im Bereich Bibliothek oder Downloads innerhalb der Google Podcasts App. Dort sind alle heruntergeladenen Folgen übersichtlich aufgelistet. Du kannst sie jederzeit abspielen, ohne dass eine Internetverbindung benötigt wird. Zusätzlich verwaltet die App automatisch den Speicherplatz, sodass alte Episoden, die du bereits gehört hast, je nach Einstellung automatisch gelöscht werden, um Platz zu schaffen.

Hinweise zum Speicherplatz und Synchronisation

Beachte, dass heruntergeladene Podcasts Speicherplatz auf deinem Gerät beanspruchen. Wenn du wenig Speicher hast, solltest du regelmäßig nicht mehr benötigte Episoden löschen. Außerdem werden die Offline-Inhalte mit deinem Google-Konto synchronisiert, sodass du auf verschiedenen Geräten deine abonnierten Podcasts siehst – allerdings musst du auf jedem Gerät die Episoden separat herunterladen, um sie offline verfügbar zu machen.

Fazit

Das Abspeichern von Podcasts in der Google Podcasts App ist einfach und praktisch. Durch das Herunterladen einzelner Episoden oder automatischer Downloads kannst du sicherstellen, dass deine Lieblingsinhalte immer verfügbar sind – auch ohne Internet. So steht dem Hörgenuss unterwegs nichts mehr im Wege.

0
0 Kommentare