Wie kann man in der Google Maps App eine GPX-Datei importieren?

Melden
  1. Direkter GPX Import in der Google Maps App – Geht das?
  2. Alternative Wege, um GPX-Daten mit Google Maps zu nutzen
  3. Apps und Tools als Alternative zum GPX Importieren
  4. Fazit

Google Maps ist eine der beliebtesten Navigations- und Karten-Apps weltweit. Viele Nutzer möchten ihre eigenen Routen oder Tracks, die im GPX-Format vorliegen, in Google Maps verwenden. Doch stellt sich die Frage, ob und wie man eine GPX-Datei direkt in der Google Maps App importieren kann.

Direkter GPX Import in der Google Maps App – Geht das?

Leider bietet die Google Maps App derzeit keine direkte Funktion zum Importieren von GPX-Dateien. Das bedeutet, dass Sie eine GPX-Datei nicht einfach innerhalb der App öffnen oder hochladen können, wie es bei einigen spezialisierten Navigations-Apps der Fall ist. Google Maps konzentriert sich vor allem auf die Anzeige von Karten, Routenplanung und Navigation, aber das Verarbeiten von GPX-Tracks ist nicht als eingebautes Feature vorgesehen.

Alternative Wege, um GPX-Daten mit Google Maps zu nutzen

Auch wenn kein direkter Import möglich ist, gibt es alternative Wege, GPX-Daten in Verbindung mit Google Maps anzuzeigen. Eine Möglichkeit besteht darin, die GPX-Datei zunächst in ein unterstütztes Format zu konvertieren oder die Daten auf einem PC über Google My Maps zu importieren. Dort können Sie Ihre GPX-Tracks in eine Karte integrieren und anschließend auf Ihrem Smartphone in der Google Maps App öffnen.

Der Ablauf besteht darin, die GPX-Datei in Google My Maps hochzuladen, die Karte zu speichern und anschließend in der Google Maps App unter "Eigene Karten" darauf zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie zumindest die Route anzeigen lassen, auch wenn die Navigation und weitere Funktionen eingeschränkt sind.

Apps und Tools als Alternative zum GPX Importieren

Wenn Sie regelmäßig GPX-Dateien importieren und navigieren möchten, lohnt sich der Blick auf spezielle GPS- und Outdoor-Apps wie OsmAnd, Locus Map oder Komoot. Diese Apps unterstützen den direkten Import von GPX-Dateien und bieten umfangreiche Funktionen zur Routenplanung und -navigation. Die Verwendung solcher Anwendungen kann Google Maps ergänzen oder, je nach Bedarf, komplett ersetzen.

Fazit

Ein direkter GPX-Import in der Google Maps App ist derzeit nicht möglich. Um eigene GPX-Daten in Google Maps zu verwenden, müssen Sie den Umweg über Google My Maps gehen oder spezielle Alternativ-Apps nutzen, die GPX-Dateien direkt importieren. So können Sie Ihre eigenen Routen oder Tracks trotzdem auf Ihrem mobilen Gerät anzeigen und navigieren.

0
0 Kommentare