Wie kann man in der Google Maps App eine GPX-Datei exportieren?
- Einleitung
- Warum unterstützt Google Maps den direkten GPX-Export nicht?
- Methoden zum GPX-Export aus Google Maps
- Schritte zur Erstellung einer GPX-Datei aus Google Maps Routen
- Fazit
Einleitung
Die Google Maps App ist ein weitverbreitetes Tool zur Navigation und Routenplanung. Im Gegensatz zu einigen spezialisierten Navigations- oder Sport-Apps bietet die Google Maps App jedoch keine direkte Möglichkeit, GPX-Dateien zu exportieren. Eine GPX-Datei enthält GPS-Daten in einem standardisierten Format, das von vielen Navigationsgeräten und -programmen unterstützt wird. Wer seine Route aus Google Maps als GPX-Datei speichern möchte, muss daher auf alternative Methoden zurückgreifen.
Warum unterstützt Google Maps den direkten GPX-Export nicht?
Google Maps fokussiert sich in erster Linie auf die Darstellung und Navigation über seine eigene Plattform und synchronisierte Geräte. Das Exportieren von Routen oder Karten im GPX-Format wäre eine Funktion, die primär für Outdoor-Sportarten oder GPS-gestützte Anwendungen außerhalb des Google-Ökosystems interessant ist. Daher gibt es in der offiziellen Google Maps App weder unter Android noch unter iOS eine native Funktion zum GPX-Export.
Methoden zum GPX-Export aus Google Maps
Trotz fehlender direkter Unterstützung existieren verschiedene Workarounds. Oft wird die Route zuerst am Computer in Google Maps erstellt oder importiert. Anschließend kann man die Route über Drittanbieter-Webseiten oder spezielle Tools in das GPX-Format umwandeln. Ein häufig genutzter Weg ist beispielsweise das Teilen der Route per Link und das Einfügen in einen GPX-Konverter im Web.
Alternativ kann man in der Google Maps App die Strecke manuell nachzeichnen. Es gibt Apps von Drittanbietern, die einen Meldung aus Google Maps empfangen oder Routen importieren und anschließend eine GPX-Datei erzeugen.
Schritte zur Erstellung einer GPX-Datei aus Google Maps Routen
Zunächst erstellt man die gewünschte Route in Google Maps auf dem Desktop oder der App und speichert sie, falls möglich. Danach kopiert man die URL der Route und verwendet einen Online-Konverter, um aus dem Google Maps Link eine GPX-Datei zu generieren. Einige Tools ermöglichen auch das Einfügen von Wegpunkten oder Koordinaten manuell.
Fazit
Die Google Maps App selbst bietet keine Möglichkeit, Routen direkt als GPX-Datei zu exportieren. Anwender, die GPX-Dateien benötigen, sollten daher auf die Desktop-Version von Google Maps zurückgreifen und die Daten anschließend mit Hilfe von Online-Konvertern oder Drittanbieter-Apps in das GPX-Format überführen. Dies ist ein bewährter Weg, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von GPX-Dateien trotz der fehlenden nativen Exportfunktion in Google Maps zu nutzen.
