Wie kann man in der Google Maps App eigene Karten erstellen und nutzen?
- Einführung in eigene Karten bei Google Maps
- Was sind eigene Karten in Google Maps?
- Wie erstellt man eigene Karten in der Google Maps App?
- Eigene Karten mit Google My Maps erstellen
- Wie nutzt man eigene Karten auf dem Smartphone?
- Fazit
Einführung in eigene Karten bei Google Maps
Die Google Maps App ist ein sehr nützliches Werkzeug, um sich im Alltag oder auf Reisen zurechtzufinden. Neben der einfachen Navigation bietet Google Maps auch die Möglichkeit, sogenannte eigene Karten zu erstellen. Diese eigenen Karten ermöglichen es Nutzern, individuelle Orte zu markieren, verschiedene Punkte miteinander zu verbinden und spezielle Routen oder Empfehlungen für sich selbst oder andere zu speichern.
Was sind eigene Karten in Google Maps?
Eigene Karten, auch als "My Maps" bekannt, sind personalisierte Karten, die über den normalen Kartenbereich von Google Maps hinausgehen. Mit dieser Funktion können Nutzer individuelle Inhalte anlegen, wie zum Beispiel Lieblingsrestaurants, Sehenswürdigkeiten oder wichtige Orte. Diese Karten können dann jederzeit bearbeitet, mit anderen geteilt oder offline abgespeichert werden.
Wie erstellt man eigene Karten in der Google Maps App?
In der Google Maps App selbst ist das direkte Erstellen komplexer eigener Karten im Moment noch nicht vollständig integriert. Die Funktion Meine Karten oder My Maps ist vor allem über die Weboberfläche von Google My Maps nutzbar. Dennoch kann man in der Google Maps App einzelne Orte speichern, markieren oder Listen erstellen, die als eine Art einfache eigene Karten fungieren. Für detaillierte, individuell gestaltete Karten empfiehlt sich der Zugriff auf Google My Maps über den Browser auf einem Desktop-Computer.
Eigene Karten mit Google My Maps erstellen
Um eine wirklich eigene, individuell gestaltete Karte anzulegen, ruft man am besten Google My Maps über einen Webbrowser auf. Dort kann man neue Karten anlegen, verschiedene Ebenen hinzufügen, Pins setzen, Linien oder Formen zeichnen und sogar Fotos oder Notizen zu einzelnen Orten hinzufügen. Diese Karten können dann in der Google Maps App angezeigt werden, vorausgesetzt, sie sind mit dem Google-Konto verknüpft.
Wie nutzt man eigene Karten auf dem Smartphone?
Nachdem eine eigene Karte via Google My Maps erstellt wurde, kann man diese in der Google Maps App auf dem Smartphone anzeigen lassen. Dazu muss man lediglich den gewünschten Kartentyp auswählen oder die Karte über das Konto öffnen. So kann man auch unterwegs auf alle markierten Orte, gespeicherte Routen oder Zusatzinformationen zugreifen. Dies ist besonders praktisch für Reisen oder umfangreiche Ausflüge, bei denen man viele verschiedene Orte besuchen möchte.
Fazit
Die Google Maps App selbst bietet eine eingeschränkte Möglichkeit, eigene Karten direkt zu erstellen, indem man Orte speichert oder Listen anlegt. Für komplexere, individuell gestaltete eigene Karten bietet sich der Dienst Google My Maps an, der im Web verfügbar ist. Diese Karten lassen sich anschließend in der Google Maps App auf dem Smartphone öffnen und nutzen, wodurch man persönliche Karten jederzeit griffbereit hat und unterwegs effizient navigieren kann.
