Wie kann man in der Google Maps App die Geschwindigkeit anzeigen?

Melden
  1. Einleitung zur Geschwindigkeitsanzeige in der Google Maps App
  2. Geschwindigkeitsanzeige in Google Maps – Funktionsumfang
  3. Wie wird die Geschwindigkeit in der Google Maps App aktiviert?
  4. Voraussetzungen und Einschränkungen
  5. Alternativen zur Geschwindigkeitsanzeige
  6. Fazit

Einleitung zur Geschwindigkeitsanzeige in der Google Maps App

Viele Nutzer der Google Maps App interessiert die Möglichkeit, während der Navigation ihre aktuelle Geschwindigkeit anzuzeigen. Dies kann besonders hilfreich sein, um unterwegs die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten und sicher zu fahren. Im Folgenden wird erläutert, ob und wie die Google Maps App die Geschwindigkeit anzeigen kann, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und ob alternative Lösungen existieren.

Geschwindigkeitsanzeige in Google Maps – Funktionsumfang

Google Maps hat im Zuge seiner ständigen Weiterentwicklung einige nützliche Funktionen für Autofahrer integriert. Neben der Navigation zeigt die App inzwischen auch die aktuelle Geschwindigkeit und oft die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der befahrenen Straße an. Diese Anzeige erscheint während der aktiven Navigation, also wenn eine Route berechnet und der Nutzer durch die App geleitet wird. Die Geschwindigkeit wird anhand der GPS-Daten des Smartphones in Echtzeit ermittelt.

Wie wird die Geschwindigkeit in der Google Maps App aktiviert?

Um die Geschwindigkeitsanzeige zu nutzen, muss zunächst eine Route in Google Maps ausgewählt und die Navigation gestartet werden. Die Geschwindigkeit wird dann automatisch in der Navigationsansicht angezeigt. In den Einstellungen der App kann diese Funktion bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden, falls sie nicht standardmäßig angezeigt wird. Dazu öffnet man die Google Maps App, geht in die Einstellungen unter den Navigationsoptionen und aktiviert die Option zur Anzeige der Geschwindigkeit. Es ist wichtig, dass der Zugriff auf den Standort des Geräts erlaubt ist, damit die GPS-Daten für die Geschwindigkeitsberechnung genutzt werden können.

Voraussetzungen und Einschränkungen

Damit die Geschwindigkeitsanzeige in Google Maps korrekt funktioniert, benötigt das Smartphone einen ausreichend guten GPS-Empfang. In Tunneln oder Gebieten mit schlechtem Empfang kann die Geschwindigkeit daher ungenau oder gar nicht angezeigt werden. Zudem wird die Funktion in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht unterstützt oder die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind dort nicht verfügbar. Bei Nutzung auf einem Smartphone sollte zudem die App auf die aktuellste Version aktualisiert sein, um alle Funktionen nutzen zu können.

Alternativen zur Geschwindigkeitsanzeige

Falls die Google Maps App aus irgendeinem Grund keine Geschwindigkeit anzeigt oder diese Funktion nicht zur Verfügung steht, gibt es zahlreiche alternative Navigations-Apps, die Geschwindigkeitsmesser integrieren. Außerdem können reine Geschwindigkeitsmesser-Apps unabhängig von der Navigation genutzt werden, um die aktuelle Geschwindigkeit per GPS zu ermitteln. Diese Apps ergänzen Google Maps und bieten oft zusätzliche Funktionen wie eine Geschwindigkeitswarnung oder Tachometer-Designs.

Fazit

Die Google Maps App bietet eine praktische Möglichkeit, während der Navigation die aktuelle Geschwindigkeit anzuzeigen, was zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen kann. Durch einfaches Starten der Navigation und die entsprechenden Einstellungen wird die Geschwindigkeitsanzeige aktiv. Einschränkungen gibt es hauptsächlich durch GPS-Empfang und regionale Verfügbarkeit. Alternativ stehen weitere Apps zur Verfügung, die ebenfalls als Geschwindigkeitsmesser genutzt werden können.

0
0 Kommentare