Wie kann man in der Flo App die Temperatur eingeben?
- Öffnen der Flo App und Navigation zum Temperatur-Eingabebereich
- Die Temperatur eingeben
- Tipps zur korrekten Temperaturmessung und -eingabe
- Fazit
Die Flo App ist eine beliebte Menstruations- und Fruchtbarkeits-App, die Nutzern hilft, ihre Zyklusdaten zu verfolgen und ihre Gesundheit besser zu verstehen. Eine wichtige Funktion dabei ist die Eingabe der Basaltemperatur, um den Eisprung und die fruchtbaren Tage genauer bestimmen zu können. Im Folgenden wird erläutert, wie man in der Flo App die Temperatur eingibt und worauf man achten sollte.
Öffnen der Flo App und Navigation zum Temperatur-Eingabebereich
Zunächst muss die Flo App auf Ihrem Smartphone geöffnet werden. Im Hauptmenü oder auf dem Dashboard befindet sich meist eine Möglichkeit, Gesundheitsdaten wie die Temperatur oder das Befinden einzugeben. Diese Funktion ist in der Regel über einen Button mit dem Titel Neue Eintragung oder ein Pluszeichen gekennzeichnet. Durch Antippen gelangen Sie zu einem Formular, in dem Sie verschiedene Parameter wie Stimmung, Menstruationsfluss und eben auch die Temperatur erfassen können.
Die Temperatur eingeben
Um die Basaltemperatur einzugeben, suchen Sie im Eintragungsformular nach dem Feld Temperatur oder Körpertemperatur. Je nach Version der App können Sie die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit angeben. Manche Versionen bieten Auswahlmenüs an, andere ermöglichen die direkte Eingabe über die Tastatur. Geben Sie die Temperatur sorgfältig ein, am besten morgens direkt nach dem Aufstehen, da diese Werte zur Zyklusberechnung genutzt werden. Nach der Eingabe bestätigen Sie die Angaben durch einen Speichern- oder Fertig-Button, um die Daten zu sichern.
Tipps zur korrekten Temperaturmessung und -eingabe
Für belastbare Ergebnisse sollte die Basaltemperatur immer unter möglichst gleichen Bedingungen gemessen werden, idealerweise zur selben Uhrzeit nach mindestens drei Stunden Schlaf. Verwenden Sie ein digitales Basalthermometer, um genaue Werte zu erhalten. Zudem empfiehlt es sich, die Temperatur täglich in der Flo App einzutragen, um einen aussagekräftigen Überblick über den Zyklusverlauf zu bekommen. Die App analysiert die eingegebenen Daten, ermittelt Trends und kann so basierend auf der Temperatur die fruchtbaren Tage besser bestimmen.
Fazit
Die Eingabe der Temperatur in der Flo App ist einfach und unterstützt die Zyklusbeobachtung erheblich. Durch das regelmäßige Messen und Eintragen der Basaltemperatur können Nutzerinnen ihre Fruchtbarkeit besser nachvollziehen und den Menstruationszyklus genauer überwachen. Die intuitive Benutzeroberfläche der Flo App macht diesen Vorgang schnell und komfortabel.
