Wie kann ich die Temperatur auf meinem iPhone anzeigen?
- Integration der Wetter-App auf dem iPhone
- Verwendung von Wetter-Widgets
- Apps von Drittanbietern zur Temperaturanzeige
- Warum kann das iPhone die Temperatur nicht selbst messen?
- Zusammenfassung
Viele iPhone-Nutzer interessieren sich dafür, wie sie die aktuelle Temperatur auf ihrem Gerät anzeigen lassen können. Im Gegensatz zu manchen anderen Smartphones verfügt das iPhone nicht über einen eingebauten Temperatursensor, der die Außentemperatur direkt messen kann. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur auf dem iPhone anzeigen zu lassen.
Integration der Wetter-App auf dem iPhone
Das iPhone wird mit einer vorinstallierten Wetter-App ausgeliefert, die aktuelle Wetterinformationen einschließlich der Temperatur bereitstellt. Diese App verwendet die Standortdienste, um den aktuellen Standort zu bestimmen und zeigt dann die jeweilige Temperatur sowie weitere Wetterdaten an. Um die Temperatur schnell im Blick zu haben, kann die Wetter-App auf dem Home-Bildschirm geöffnet werden oder das Wetter-Widget in der Mitteilungszentrale oder auf dem Sperrbildschirm eingeblendet werden.
Verwendung von Wetter-Widgets
Seit iOS 14 unterstützt das iPhone die Anzeige von Widgets auf dem Home-Bildschirm. Das Wetter-Widget ist dabei besonders beliebt, da es die aktuelle Temperatur und weitere Wetterinformationen direkt auf der Startseite anzeigt, ohne die Wetter-App öffnen zu müssen. Um das Widget hinzuzufügen, halten Sie den Home-Bildschirm gedrückt, tippen auf das +-Symbol oben links und wählen dann das Wetter-Widget aus der Liste der verfügbaren Widgets aus.
Apps von Drittanbietern zur Temperaturanzeige
Neben der eingebauten Wetter-App können zahlreiche Drittanbieter-Apps aus dem App Store installiert werden, die zusätzlich erweiterte Wetterinformationen bieten. Diese Apps zeigen nicht nur die aktuelle Temperatur an, sondern oft auch Prognosen, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und andere Wetterdaten. Beliebte Beispiele sind Apps wie WeatherPro, AccuWeather oder Weather Underground. Diese erlauben oft eine individuellere Darstellung der Wetterdaten und können via Push-Benachrichtigungen über Temperaturänderungen informieren.
Warum kann das iPhone die Temperatur nicht selbst messen?
Das iPhone besitzt keine Sensoren, die die Außentemperatur direkt erfassen können. Die im Gerät eingebauten Temperaturfühler dienen in der Regel zur Überwachung der internen Temperatur, um Überhitzung zu vermeiden und die Leistung zu steuern. Daher ist die angezeigte Temperatur immer eine von einem externen Wetterdienst bereitgestellte Information, die anhand des aktuellen Standorts des Geräts ermittelt wird.
Zusammenfassung
Die Anzeige der Temperatur auf dem iPhone erfolgt über Wetter-Apps und Widgets, die die Daten von externen Wetterdiensten nutzen. Trotz fehlender interner Temperatursensoren können Nutzer durch diese Apps und Widgets bequem aktuelle Temperaturinformationen erhalten. Die Integration von Widgets und eine Vielzahl kostenloser oder kostenpflichtiger Wetter-Apps bieten vielfältige Möglichkeiten, die Temperaturanzeige individuell anzupassen.
