Wie kann man in ChromeOS die Soundausgabe ändern?

Melden
  1. Soundausgabe über die Statusleiste ändern
  2. Soundausgabe über die Einstellungen ändern
  3. Besonderheiten bei Bluetooth-Geräten
  4. Zusammenfassung

In ChromeOS die Soundausgabe zu ändern ist ein relativ einfacher Vorgang, der über die Systemeinstellungen oder direkt über die Statusleiste zugänglich ist. Dies ist besonders nützlich, wenn man zwischen verschiedenen Audiogeräten wie eingebauten Lautsprechern, Kopfhörern oder externen Lautsprechern wechseln möchte.

Soundausgabe über die Statusleiste ändern

Um die Soundausgabe schnell zu wechseln, klickt man zuerst auf die Statusleiste unten rechts auf dem Bildschirm, wo das Symbol für den Akku, WLAN und die Lautstärke sichtbar ist. Mit einem Klick darauf öffnet sich ein kleines Menü. Dort sieht man ein Lautsprechersymbol neben einem Lautstärkeregler. Unter diesem Regler befindet sich oft ein Menü oder Pfeil, der die verfügbaren Audiogeräte anzeigt. Wenn man darauf klickt, wird eine Liste aller angeschlossenen Audioausgabegeräte angezeigt, wie z.B. interne Lautsprecher, Bluetooth-Kopfhörer oder ein per Kabel angeschlossenes Gerät. Man wählt einfach das gewünschte Gerät aus, und die Soundausgabe wird sofort auf dieses umgeschaltet.

Soundausgabe über die Einstellungen ändern

Eine alternative Möglichkeit bietet das Menü Einstellungen. Dieses erreicht man, indem man ebenfalls auf die Statusleiste klickt und dann das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen auswählt. In den Einstellungen navigiert man links zum Bereich Geräte (oder je nach Version Audio bzw. Sound). Dort findet man den Abschnitt für die Soundausgabe. Hier werden alle erkannten Audiogeräte aufgelistet. Neben jedem Gerät sieht man einen Namen und eine Option zur Auswahl, welches Gerät momentan als Standardausgabe verwendet werden soll. Durch Klicken auf ein anderes Gerät ändert man die Ausgabequelle systemweit. Zusätzlich kann man hier auch die Lautstärke anpassen und weitere Audiooptionen einsehen.

Besonderheiten bei Bluetooth-Geräten

Wenn man Bluetooth-Geräte verwendet, sollte man sicherstellen, dass diese korrekt mit dem Chromebook gekoppelt und verbunden sind. Erst nachdem das Bluetoothgerät verbunden ist, erscheint es in der Liste der verfügbaren Soundausgabegeräte. Die Umschaltung funktioniert dann ebenfalls über die Statusleiste oder die Einstellungen wie beschrieben. Falls das Bluetoothgerät nicht als Ausgabequelle sichtbar ist, kann es hilfreich sein, das Gerät kurz zu entkoppeln und erneut zu koppeln oder das Chromebook neu zu starten.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet ChromeOS eine intuitive Möglichkeit, die Soundausgabe schnell und unkompliziert zu wechseln. Die einfachste Methode ist die Nutzung der Statusleiste, besonders wenn man häufig zwischen verschiedenen Geräten umschalten möchte. Für detailliertere Einstellungen steht das Einstellungsmenü bereit, wo man auch weitere Audiooptionen findet. So kann man flexibel steuern, wie und wo der Ton ausgegeben wird.

0
0 Kommentare