Wie kann man in CapCut nur das Audio exportieren?
- Warum gibt es keine direkte Audioexport-Funktion in CapCut?
- Möglichkeiten, um nur das Audio eines CapCut-Projekts zu erhalten
- Schritt-für-Schritt-Vorgehen zum Nur Audio Export bei CapCut
- Fazit
Viele Nutzer von CapCut möchten nicht nur Videos erstellen, sondern manchmal auch ausschließlich das Audio aus einem bearbeiteten Video exportieren. Die Frage CapCut nur Audio exportieren ist daher häufig gestellt. Da CapCut in erster Linie eine Videobearbeitungs-App ist, bietet sie keine direkte Funktion zum separaten Exportieren von reinem Audioformate wie MP3 oder WAV an. Dennoch gibt es einige Wege, wie man das Audio aus einem CapCut-Projekt extrahieren kann.
Warum gibt es keine direkte Audioexport-Funktion in CapCut?
CapCut wurde primär als Videobearbeitungssoftware konzipiert. Das Hauptziel ist es, bearbeitete Videos in gängigen Videoformaten (meist MP4) zu exportieren. Der Fokus liegt auf der Kombination von Bild, Video und Ton für Social Media Inhalte. Da der Ton immer Teil der Videodatei ist, fehlt in CapCut eine eigenständige Option, die nur die Audiospur zu speichern.
Möglichkeiten, um nur das Audio eines CapCut-Projekts zu erhalten
Obwohl CapCut keinen direkten Audioexport erlaubt, gibt es praktische Alternativen. Eine Möglichkeit ist, das Video wie gewohnt zu exportieren und anschließend eine separate Software oder App zu verwenden, um das Audio aus der Videodatei zu extrahieren. Programme wie VLC Media Player, Audacity oder Online-Konverter bieten diese Funktion an und können das Audio in gängige Formate wie MP3 oder WAV konvertieren.
Eine weitere Herangehensweise besteht darin, innerhalb von CapCut das Video zu exportieren und danach auf dem Smartphone oder PC eine App zu nutzen, die speziell Audiospuren von Videodateien abtrennt. Es existieren diverse Tools, speziell für mobile Geräte, die das unkompliziert ermöglichen.
Schritt-für-Schritt-Vorgehen zum Nur Audio Export bei CapCut
Zuerst bearbeiten Sie Ihr Projekt wie gewohnt in CapCut und exportieren das Video. Anschließend öffnen Sie das exportierte Video mit einer Audio-Extraktionssoftware oder einem Converter. Nach der Auswahl des gewünschten Audioformats (zum Beispiel MP3) wird die Audiospur extrahiert und separat gespeichert. So erhalten Sie die Tonspur Ihres CapCut-Projekts unabhängig von der Videodatei.
Fazit
Zwar bietet CapCut aktuell keine integrierte Funktion für den reinen Audioexport, dennoch können Sie durch den Export des Videos und anschließender Nutzung von Drittsoftware problemlos nur das Audio erhalten. Mit diesem kleinen Umweg steht Ihnen die Audiospur für weitere Nutzung, etwa für Podcasts, Musikprojekte oder andere Multimedia-Anwendungen, zur Verfügung.