Wie kann man in CapCut das Format eines Videos ändern?
- Was bedeutet Format ändern in CapCut?
- Schritt für Schritt: Format in CapCut anpassen
- Weitere Tipps zum Formatwechsel in CapCut
- Fazit
CapCut ist eine beliebte Video-Editing-App, die vor allem durch ihre einfache Bedienung und vielseitige Funktionen überzeugt. Eines der wichtigsten Features beim Videobearbeiten ist das Ändern des Formats, also der Größe und des Seitenverhältnisses des Videos. Doch wie genau kann man in CapCut das Format ändern und worauf sollte man dabei achten? Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige dazu.
Was bedeutet Format ändern in CapCut?
Das Format eines Videos beschreibt im Wesentlichen das Seitenverhältnis (zum Beispiel 16:9, 1:1, 9:16) und die Auflösung, also die Breite und Höhe in Pixeln. Je nachdem, wo man das Video später veröffentlichen möchte – ob auf Instagram, TikTok oder YouTube – ist ein bestimmtes Format oft besser geeignet, um die beste Darstellung und Nutzererfahrung zu gewährleisten. Mit CapCut das Format zu ändern bedeutet also, das Video so anzupassen, dass es den Anforderungen der jeweiligen Plattform oder dem eigenen Geschmack entspricht.
Schritt für Schritt: Format in CapCut anpassen
Nachdem man ein neues Projekt in CapCut erstellt oder ein bereits vorhandenes Video geladen hat, findet man die Option zum Ändern des Formats meist direkt in den Projekteinstellungen oder unter den Bearbeitungswerkzeugen. Dort lässt sich das Seitenverhältnis auswählen, beispielsweise 16:9 für YouTube oder 9:16 für vertikale Videos, welche sich ideal für TikTok oder Instagram Stories eignen.
Wurde das gewünschte Format ausgewählt, passt CapCut die Leinwandgröße entsprechend an. Manche Bereiche außerhalb des neuen Formats werden dann abgeschnitten, andere werden mit schwarzen Balken gefüllt, je nachdem, wie man die Einstellungen trifft. Benutzer können auch das Video innerhalb des neuen Rahmens verschieben oder skalieren, um den wichtigsten Bildinhalt optimal auszurichten.
Weitere Tipps zum Formatwechsel in CapCut
Beim Format ändern sollte man darauf achten, dass wichtige Bildinformationen nicht abgeschnitten werden. Das bedeutet, dass man nach der Anpassung das Video genau überprüfen sollte, um sicherzustellen, dass Gesichter, Texte oder wichtige Objekte vollständig sichtbar bleiben. Zudem kann es sinnvoll sein, das Format bereits vor Beginn der Bearbeitung festzulegen, damit Effekte und Übergänge optimal auf das später gewünschte Seitenverhältnis abgestimmt sind.
Wer sein Video nach dem Formatieren exportiert, kann außerdem in den Exporteinstellungen die Auflösung und Qualität weiter definieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Fazit
Das Ändern des Formats in CapCut ist ein einfacher und wichtiger Schritt, um Videos optimal an verschiedene Plattformen oder eigene Vorstellungen anzupassen. Über die Auswahl des Seitenverhältnisses, das Verschieben und Skalieren im neuen Rahmen sowie die Kontrolle der Bildinhalte kann man flexibel arbeiten und das beste Ergebnis erzielen. CapCut bietet hierfür benutzerfreundliche Tools, die auch Einsteigern die Videobearbeitung erleichtern.