Wie kann man in Apple Numbers den Druckbereich festlegen?

Melden
  1. Warum ist das Festlegen eines Druckbereichs in Apple Numbers anders?
  2. Wie kann man den Druckbereich in Apple Numbers anpassen?
  3. Alternative Herangehensweisen für gezielten Druck
  4. Fazit

Wer Dokumente in Apple Numbers erstellt und später ausdrucken möchte, stellt sich oft die Frage, wie man den Druckbereich festlegen kann. Anders als in einigen anderen Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel gibt es in Apple Numbers keinen expliziten Druckbereich, den man einfach auswählen und definieren kann. Dennoch gibt es effektive Möglichkeiten, um genau die Bereiche zu drucken, die man benötigt.

Warum ist das Festlegen eines Druckbereichs in Apple Numbers anders?

Apple Numbers arbeitet in der Druckansicht etwas anders: Statt einen bestimmten Bereich als Druckbereich zu markieren, basiert das Drucklayout hier auf dem gesamten Tabellenblatt oder genauer gesagt auf dem, was im Druckbereich sichtbar ist. Das bedeutet, dass alles gedruckt wird, was sich in dem Bereich befindet, der auf der Druckseite passt. Es gibt keine Funktion, die es erlaubt, selektiv nur bestimmte Zellen oder Tabellenbereiche auszuwählen und auszudrucken.

Wie kann man den Druckbereich in Apple Numbers anpassen?

Um in Apple Numbers den gewünschten Druckbereich zu festlegen, muss man das Drucklayout beeinflussen. Hierzu öffnet man zunächst die Druckvorschau über Ablage > Drucken oder mit dem Shortcut ⌘ + P. In der Druckvorschau sieht man, wie die Seiten aufgeteilt sind und welche Bereiche der Tabelle auf welcher Seite erscheinen.

Man kann nun über verschiedene Optionen in der rechten Seitenleiste die Skalierung und die Seiteneinrichtung anpassen. Dazu gehört beispielsweise das Verkleinern oder Vergrößern der Tabelle, sodass sie auf eine bestimmte Anzahl Seiten passt. Auch das Ändern von Rändern oder Hoch- bzw. Querformat kann die Druckbereiche beeinflussen. Auf diese Weise kann man indirekt steuern, welcher Teil der Tabelle gedruckt wird.

Alternative Herangehensweisen für gezielten Druck

Wenn es nur um einen bestimmten Ausschnitt der Tabelle geht, kann man diesen Bereich auch in eine neue Tabelle oder ein neues Tabellenblatt kopieren. Anschließend druckt man nur dieses Tabellenblatt und vermeidet so, dass unerwünschte Bereiche erscheinen. Außerdem erleichtert das Arbeiten in einem neuen Tabellenblatt das exakte Anpassen des Druckbereichs.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Textfeldern oder Diagrammen, die man auf separaten Seiten anordnen kann. Auch diese Objekte können unabhängig von der Haupttabelle gedruckt werden.

Fazit

Apple Numbers bietet keine direkte Funktion zum Festlegen eines Druckbereichs wie andere Tabellenprogramme. Stattdessen wird über die Druckvorschau und das Anpassen von Skalierung, Seitenlayout und Seitenrändern bestimmt, welcher Ausschnitt der Tabelle gedruckt wird. Für präzisere Kontrollen empfiehlt es sich, relevante Daten in separate Tabellenblätter zu kopieren oder andere organisatorische Maßnahmen zu ergreifen. So erhält man effektiv den gewünschten Druckbereich in Apple Numbers.

0
0 Kommentare