Wie kann man in Apple Karten GPX-Dateien exportieren?

Melden
  1. Direkter GPX-Export in Apple Karten
  2. Alternativen zum Exportieren von GPX-Daten aus Apple Karten
  3. Verwendung von Drittanbieter-Apps und Webtools
  4. Zusammenfassung

Apple Karten ist eine beliebte Navigations- und Kartenanwendung auf Apple-Geräten, die eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele nützliche Funktionen bietet. Allerdings fehlt in Apple Karten eine direkte Möglichkeit, Wegpunkte, Routen oder Karteninhalte als GPX-Dateien zu exportieren. GPX (GPS Exchange Format) ist ein standardisiertes XML-basiertes Format zum Austausch von GPS-Daten, das von vielen Navigationsgeräten und -Apps unterstützt wird.

Direkter GPX-Export in Apple Karten

Im Gegensatz zu manchen spezialisierten GPS- oder Outdoor-Apps bietet Apple Karten keinen integrierten GPX-Export. Man kann zwar eigene Orte speichern, aber diese lassen sich nicht als GPX-Datei exportieren. Die App fokussiert sich auf Navigation und das Durchsuchen von Karten, nicht aber auf den Datenaustausch im GPX-Format.

Alternativen zum Exportieren von GPX-Daten aus Apple Karten

Um dennoch GPX-Daten aus Apple Karten zu erhalten, muss man auf Umwege zurückgreifen. Eine Möglichkeit besteht darin, Wegpunkte oder Routen in Apple Karten als Adressen oder Koordinaten zu speichern und diese dann manuell in andere Anwendungen zu übertragen, die den GPX-Export unterstützen. Beispielsweise lassen sich Adressen aus der Apple Karten-App kopieren und in Apps wie GPX-Editor, Garmin BaseCamp oder Online-Konverter einfügen, die dann eine GPX-Datei daraus erstellen können.

Eine weitere Vorgehensweise ist die Verwendung von Drittanbieter-Apps, welche die Standortinformationen aus Apple Karten importieren können und den Export als GPX ermöglichen. Diese Apps greifen häufig auf die Standortfreigabe oder auf gespeicherte Favoriten zu und wandeln diese in GPX-Dateien um.

Verwendung von Drittanbieter-Apps und Webtools

Programme oder Webdienste wie GPX Editor, GPSBabel oder diverse Online-Konverter können dabei helfen, Adress- oder Koordinatendaten aus Apple Karten in GPX umzuwandeln. Dabei kopiert man entweder die Koordinaten manuell aus der Karten-App oder nutzt Zwischenablage-Funktionen, wenn die App dies erlaubt. Anschließend fügt man die Daten in die Drittanbieter-Software ein und exportiert die GPX-Datei.

Zusammenfassung

Apple Karten bietet derzeit keine direkte Möglichkeit, GPX-Dateien zu exportieren. Um dennoch GPX-Daten zu erhalten, muss man Daten aus Apple Karten manuell in Drittanbieter-Apps oder an Online-Tools übertragen, die den GPX-Export unterstützen. Wer häufig GPX-Dateien benötigt, sollte überlegen, spezialisierte GPS-Apps zu nutzen, die den komfortablen Import und Export dieses Formates bieten.

0
0 Kommentare