Wie kann man GPX-Daten aus der Apple Fitness App exportieren?
- Einleitung zur Apple Fitness App und GPX-Dateien
- Direkter Export von GPX aus der Apple Fitness App
- Alternativen zum Exportieren von GPX-Daten aus Apple Fitness
- Schritt-für-Schritt-Vorgehen für den GPX-Export
- Fazit
Einleitung zur Apple Fitness App und GPX-Dateien
Die Apple Fitness App ist eine beliebte Anwendung, die Nutzern hilft, ihre sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Wandern zu verfolgen. Dies geschieht durch das Sammeln von Bewegungsdaten, Herzfrequenz und Ähnlichem. GPX (GPS Exchange Format) ist ein standardisiertes Dateiformat zur Speicherung von GPS-Daten, das von vielen Fitness- und Kartenanwendungen genutzt wird, um Routen und Strecken zu teilen oder zu speichern. Die Möglichkeit, GPX-Dateien aus der Apple Fitness App zu exportieren, bietet somit die Flexibilität, die eigenen Trainingsdaten auf anderen Plattformen zu analysieren oder zu archivieren.
Direkter Export von GPX aus der Apple Fitness App
Aktuell bietet die Apple Fitness App selbst keine eingebaute Funktion, mit der man Trainingsdaten direkt als GPX-Datei exportieren kann. Dies liegt daran, dass Apple seine Fitnessdaten überwiegend innerhalb der eigenen Ökosysteme hält und primär den Zugriff auf die Daten über die Health-App oder über verbundene Geräte ermöglicht. Ein direkter Export im GPX-Format ist deshalb im Standardumfang der App nicht vorgesehen.
Alternativen zum Exportieren von GPX-Daten aus Apple Fitness
Um dennoch GPX-Dateien basierend auf den in der Apple Fitness App oder Health-App aufgezeichneten Trainings zu erhalten, muss man auf Drittanbieter-Apps oder Workarounds zurückgreifen. Eine Möglichkeit ist, die Fitnessdaten aus der Health-App zu exportieren. Die Health-App erlaubt den Export von Daten im XML-Format. Anschließend können diese Daten mit spezieller Software oder Online-Diensten in das GPX-Format umgewandelt werden. Es gibt Apps von Drittanbietern, die auf die Health-Daten zugreifen und den Export von Laufstrecken oder Fahrradtouren als GPX-Dateien ermöglichen. Diese Apps sind meist im App Store verfügbar und verbinden sich mit der Health-App, um die Daten auszulesen.
Schritt-für-Schritt-Vorgehen für den GPX-Export
Zuerst sollten Nutzer ihre Aktivitäten in der Apple Fitness App bzw. Health-App erfassen. Danach öffnet man die Health-App und nutzt die Exportfunktion, um die Gesundheits- und Fitnessdaten als XML-Datei zu speichern. Im nächsten Schritt sucht man sich eine geeignete Anwendung oder einen Online-Konverter, der diese XML-Dateien in GPX-Dateien umwandeln kann. Dabei ist zu beachten, dass nur trainingsbezogene GPS-Daten umgewandelt werden können, und nicht alle Datenarten aus der Health-App geeignet sind. Alternativ besteht die Möglichkeit, externe Fitness-Tracker oder Apps zu verwenden, die eine GPX-Exportfunktionalität bereits integriert haben und parallel mit der Apple Fitness App synchronisieren.
Fazit
Ein direkter Export von GPX-Dateien aus der Apple Fitness App ist derzeit nicht möglich. Nutzer müssen deshalb den Umweg über die Health-App und Drittanbieter-Tools gehen, um ihre Trainingsrouten als GPX-Dateien zu erhalten. Trotz des fehlenden direkten Exports existieren praktikable Lösungen, um die eigenen Fitnessdaten flexibel zu nutzen und mit anderen Diensten zu teilen.
