Wie kann man Filterregeln in GMX erstellen?

Melden
  1. Zugriff auf die Einstellungen
  2. Den Bereich für Filterregeln öffnen
  3. Einen neuen Filter erstellen
  4. Aktionen für gefilterte E-Mails festlegen
  5. Den Filter speichern und aktivieren
  6. Tipps für effektive Filterregeln

Zugriff auf die Einstellungen

Um Filterregeln in GMX zu erstellen, melden Sie sich zunächst in Ihrem GMX-Webmail-Konto an. Nachdem Sie eingeloggt sind, finden Sie in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche ein Symbol oder Menü für Einstellungen oder Optionen. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü zu öffnen. In diesem Menü suchen Sie den Bereich E-Mail oder direkt Filter beziehungsweise Filterregeln.

Den Bereich für Filterregeln öffnen

Innerhalb der Einstellungen gibt es einen speziellen Abschnitt, der sich mit der Verwaltung von Filtern befasst. Hier können Sie bestehende Filter verwalten oder neue Filterregeln anlegen. Klicken Sie auf Filter oder Filterregeln, um zur Filterübersicht zu gelangen. Dort sehen Sie eine Liste Ihrer bereits erstellten Filter, falls vorhanden und eine Option, um einen neuen Filter hinzuzufügen.

Einen neuen Filter erstellen

Um eine neue Filterregel anzulegen, wählen Sie die Option Neuen Filter anlegen oder einen ähnlich bezeichneten Button. Nun öffnet sich ein Formular, in dem Sie verschiedene Kriterien festlegen können. Sie geben beispielsweise an, nach welchen Eigenschaften der E-Mails gefiltert werden soll, wie etwa dem Absender, dem Betreff oder bestimmten Schlüsselwörtern im Textkörper der Nachricht. Zusätzlich können Sie mehrere Bedingungen kombinieren, um den Filter präzise zu gestalten.

Aktionen für gefilterte E-Mails festlegen

Nachdem Sie die Bedingungen definiert haben, bestimmen Sie im nächsten Schritt, was mit den gefilterten Nachrichten geschehen soll. Typische Aktionen sind das Verschieben der E-Mail in einen bestimmten Ordner, das Kennzeichnen als gelesen, das Löschen oder das Weiterleiten an eine andere E-Mail-Adresse. Manche Filter erlauben auch eine Kombination mehrerer Aktionen. Wählen Sie die gewünschte Aktion sorgfältig aus, um den Posteingang optimal zu organisieren.

Den Filter speichern und aktivieren

Ist die Regel vollständig definiert, speichern Sie den neuen Filter durch einen Klick auf Speichern, Übernehmen oder einen vergleichbaren Button. Die Filterregel wird nun automatisch ausgeführt, sobald E-Mails eintreffen, die den festgelegten Kriterien entsprechen. Sie können jederzeit die Filter wieder bearbeiten, deaktivieren oder löschen, falls sich Ihre Anforderungen ändern.

Tipps für effektive Filterregeln

Beim Erstellen von Filtern ist es wichtig, die Kriterien sorgfältig zu wählen, um keine wichtigen E-Mails versehentlich zu verschieben oder zu löschen. Nutzen Sie möglichst genaue und eindeutige Bedingungen und testen Sie neue Filter zunächst mit einer überschaubaren Anzahl von Nachrichten. So behalten Sie die Kontrolle über Ihren Posteingang und sorgen für eine bessere Übersichtlichkeit.

0
0 Kommentare