Wie kann man eine App aus Xcode exportieren?

Melden
  1. Vorbereitung der App für den Export
  2. Erstellen eines Archivs in Xcode
  3. Exportieren der App aus dem Archiv
  4. Abschluss und Weiterverwendung der exportierten App

Das Exportieren einer App aus Xcode ist ein wichtiger Schritt, um die Anwendung entweder auf einem physischen Gerät zu testen, im App Store zu veröffentlichen oder als Archiv für die spätere Verwendung zu speichern. Der Prozess kann auf den ersten Blick komplex wirken, aber mit den richtigen Schritten gelingt der Export reibungslos.

Vorbereitung der App für den Export

Bevor die App exportiert wird, sollte sichergestellt werden, dass das Projekt fehlerfrei kompiliert und die entsprechenden Einstellungen im Xcode-Projekt vorgenommen wurden. Insbesondere müssen die Signierungsoptionen korrekt konfiguriert sein. Dazu gehört, dass ein gültiges Entwicklerzertifikat sowie ein Provisioning Profile für die gewünschte Exportart – sei es Entwicklung, Ad-hoc, Enterprise oder App Store – vorhanden sind. Außerdem sollte die Bundle Identifier eindeutig und korrekt definiert sein.

Erstellen eines Archivs in Xcode

Der Export einer App erfolgt in der Regel über das Archivieren des Projekts. Dazu wählt man im Menü von Xcode unter Product die Option Archive. Dadurch wird ein Archiv der App gebaut, das später exportiert werden kann. Während dieses Vorgangs muss das Zielgerät auf einen Generic iOS Device oder ein physisches Gerät eingestellt sein, da das Archivieren für Simulatoren nicht möglich ist.

Exportieren der App aus dem Archiv

Nach dem erfolgreichen Erstellen des Archivs öffnet sich automatisch der Organizer in Xcode, der eine Übersicht aller erstellten Archive bietet. Dort kann man das gewünschte Archiv auswählen und den Button Distribute App anklicken. Es öffnet sich ein Dialog, der verschiedene Exportmöglichkeiten anbietet, darunter App Store Connect, Enterprise, Ad Hoc oder Development. Je nach Verwendungszweck wählt man die passende Option aus.

Abschluss und Weiterverwendung der exportierten App

Nach der Auswahl der Exportmethode führt Xcode den Benutzer durch weitere Schritte, wie das Festlegen von Verteilungsoptionen, das Einbetten von Symbolen oder die Code-Signierung. Sobald diese abgeschlossen sind, wird die App entweder als .ipa-Datei exportiert oder direkt an den App Store übermittelt. Die exportierte Datei kann dann als Installationsdatei auf Geräten verwendet, zur Verteilung an Tester weitergegeben oder als Backup gespeichert werden.

Zusammenfassend ist das Exportieren einer App aus Xcode ein gut strukturierter Prozess, der mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Einstellungen meist problemlos durchgeführt werden kann.

0
0 Kommentare