Wie kann man die OneDrive App mit einem Passwort schützen?
- Einleitung
- Direkter Passwortschutz innerhalb der OneDrive App
- Alternativen zum App-Passwortschutz
- Schutz der Dateien innerhalb von OneDrive
- Fazit
Einleitung
OneDrive ist ein beliebter Cloud-Speicherdienst von Microsoft, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern, zu bearbeiten und zu teilen. Viele Anwender möchten aus Sicherheitsgründen ihre Dateien zusätzlich schützen, indem sie den Zugriff auf die OneDrive App selbst mit einem Passwort sichern. Da die App standardmäßig keine direkte Passwortfunktion bietet, stellt sich oft die Frage, wie man die OneDrive App effektiv vor unbefugtem Zugriff schützen kann.
Direkter Passwortschutz innerhalb der OneDrive App
Microsoft OneDrive verfügt aktuell nicht über eine integrierte Funktion, mit der man die App direkt durch ein Passwort schützen kann. Der Zugriff auf die Dateien erfolgt in der Regel über die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, die bereits durch ein Passwort und optional eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist. Ist man auf einem Gerät angemeldet, kann grundsätzlich jeder mit Zugriff auf dieses Gerät auch auf die OneDrive App zugreifen, solange der Nutzer nicht zusätzlich für das Gerät selbst eine Sperre eingerichtet hat.
Alternativen zum App-Passwortschutz
Um die OneDrive App vor unbefugtem Zugriff zu schützen, empfehlen sich deshalb andere Sicherheitsmaßnahmen. Eine Möglichkeit ist das Sperren des Smartphones oder Tablets mit einem Bildschirm-Passwort, PIN, Muster oder biometrischen Verfahren wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. So verhindert man, dass fremde Personen auf das Gerät und somit auf die OneDrive App zugreifen können.
Für zusätzliche Sicherheit bietet es sich auf einigen Betriebssystemen und mit bestimmten Apps an, einen speziellen App-Schutz zu aktivieren. Beispielsweise gibt es auf Android-Geräten die Möglichkeit, einzelne Apps mit einem zusätzlichen Passwort oder Muster zu sperren, entweder über die integrierten Geräteeinstellungen oder über Drittanbieter-Apps. Auf iOS wird eine solche App-Sperre nicht direkt unterstützt, allerdings kann man die Bildschirmzeit-Funktion dafür nutzen, um den Zugriff auf bestimmte Apps einzuschränken.
Schutz der Dateien innerhalb von OneDrive
Neben dem Schutz der App selbst lohnt es sich, die gespeicherten Daten zusätzlich zu sichern. Microsoft OneDrive verschlüsselt die Daten sowohl während der Übertragung als auch im ruhenden Zustand. Für besonders sensible Dateien kann man diese vor dem Hochladen in OneDrive mit einer eigenen Verschlüsselungssoftware schützen, sodass selbst bei einem unbefugten Zugriff zusätzliche Sicherheit besteht.
Fazit
Die OneDrive App lässt sich nicht direkt mit einem eigenen Passwort schützen. Die Sicherheit hängt vor allem von der Gerätezugangssperre und dem Schutz des Microsoft-Kontos ab. Wer den Schutz der App weiter erhöhen möchte, sollte die Geräteanmeldung mit einem sicheren Passwort oder biometrischen Daten absichern und gegebenenfalls zusätzliche App-Sperren oder Dateiverschlüsselungen nutzen. So bleibt der Zugriff auf die eigenen Dateien bestmöglich geschützt.
