Wie kann man die Lautstärke der Google Maps App einstellen?

Melden
  1. Lautstärke-Zugriff über die Geräteeinstellungen
  2. Einstellungen innerhalb der Google Maps App
  3. Weitere Tipps zur Lautstärkeanpassung
  4. Fazit

Viele Nutzer von Google Maps möchten die Lautstärke der Navigationsansagen an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Sprachhinweise während der Fahrt gut hörbar sind, ohne dabei zu laut oder störend zu wirken. In der folgenden Erklärung erfahren Sie, wie Sie die Lautstärke der Google Maps App einstellen können und welche zusätzlichen Einstellungen dabei eine Rolle spielen.

Lautstärke-Zugriff über die Geräteeinstellungen

Google Maps steuert die Lautstärke seiner Ansagen in erster Linie über die Systemlautstärke des Geräts. Das bedeutet, dass die Navigationsansagen in der Regel die Medienlautstärke verwenden. Um die Lautstärke der Sprachansagen direkt zu beeinflussen, können Sie während einer aktiven Navigation die Lautstärketasten an Ihrem Smartphone nutzen. Dabei stellen Sie sicher, dass die Medienlautstärke und nicht die Klingelton- oder Weckerlautstärke verändert wird.

Einstellungen innerhalb der Google Maps App

In der Google Maps App selbst gibt es spezielle Optionen, um die Lautstärke der Navigationsansagen zu regulieren. Gehen Sie in die App und öffnen Sie das Menü durch Antippen Ihres Profilsymbols oben rechts. Wählen Sie dort Einstellungen und anschließend Navigationseinstellungen aus. Dort finden Sie den Punkt Sprachlautstärke, wo Sie zwischen Optionen wie Laut, Mittel oder Leise wählen können. Diese Einstellung passt die Lautstärke der Navigationsansagen unabhängig von der allgemeinen Medienlautstärke an.

Weitere Tipps zur Lautstärkeanpassung

Es ist sinnvoll, vor einer Fahrt sowohl die Google Maps Sprachlautstärke als auch die Geräteeinstellungen zu kontrollieren. Insbesondere wenn Sie über Bluetooth im Fahrzeug verbunden sind, kann die Lautstärke sowohl im Telefon als auch im Autoradio separat eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Bluetooth-Verbindung korrekt funktioniert und die Lautstärke auf beiden Geräten angemessen eingestellt ist. Zusätzlich können Sie in der Navigationseinstellung auch die Option wählen, ob Ansagen immer abgespielt werden sollen oder nur bei bestimmten Ereignissen.

Fazit

Die Lautstärke der Google Maps App lässt sich sowohl über die allgemeinen Medienlautstärketasten des Smartphones als auch über die individuellen Einstellungen in der App anpassen. Eine optimale Kombination beider Möglichkeiten sorgt für eine gut hörbare, aber nicht störende Navigationsführung. Besonders bei der Verbindung mit einem Fahrzeug oder Bluetooth-Gerät empfiehlt es sich, die Lautstärke an mehreren Stellen zu kontrollieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

0
0 Kommentare