Wie kann man die Google Fit App mit Huawei Health verbinden?

Melden
  1. Unterschiedliche Ökosysteme und Kompatibilität
  2. Möglichkeiten zum Datenaustausch
  3. Praktische Tipps und Empfehlungen
  4. Fazit

Viele Nutzer möchten ihre Gesundheits- und Fitnessdaten zentral an einem Ort sammeln, um einen besseren Überblick über ihre Aktivitäten und Gesundheitswerte zu erhalten. Dabei kommt häufig die Frage auf, ob und wie sich die Google Fit App mit Huawei Health verbinden lässt, um Daten zwischen beiden Plattformen synchronisieren zu können.

Unterschiedliche Ökosysteme und Kompatibilität

Google Fit ist die Gesundheits-App von Google, die hauptsächlich auf Android-Geräten und Wear OS-Uhren verwendet wird. Huawei Health dagegen ist Huaweis eigene Fitness-App, die auf Huawei-Smartphones und den Huawei-Wearables vorinstalliert ist. Beide Apps sammeln ähnliche Daten wie Schritte, Herzfrequenz oder Schlaf, nutzen aber unterschiedliche Plattformen und speichern die Daten in jeweils separaten Clouds.

Weil Huawei aufgrund politischer Rahmenbedingungen und unterschiedlicher technischer Standards weder Google Mobile Services noch deren volle Integration einsetzt, gibt es keine direkte native Schnittstelle zwischen Google Fit und Huawei Health. Das bedeutet, die beiden Apps kommunizieren nicht automatisch miteinander und synchronisieren keine Daten direkt.

Möglichkeiten zum Datenaustausch

Obwohl keine direkte Verbindung existiert, können Nutzer dennoch versuchen, die Daten zwischen Huawei Health und Google Fit zu übertragen. Hierfür sind meist Drittanbieter-Apps notwendig, die als Zwischenstelle fungieren. Solche Apps sammeln Daten aus Huawei Health und übertragen sie in Google Fit oder umgekehrt.

Alternativ kann man versuchen, exportierte Daten aus Huawei Health in einem kompatiblen Format (z.B. CSV oder GPX) manuell in Google Fit zu importieren, wenngleich dieser Prozess zeitaufwendig und nicht automatisiert ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung beider Apps parallel, um unterschiedliche Daten separat zu analysieren.

Praktische Tipps und Empfehlungen

Für Nutzer, die Huawei Wearables verwenden, empfiehlt es sich, primär Huawei Health zu nutzen, da sie hier die umfangreichsten und genauesten Daten erhalten. Für jene, die Google Fit als zentrale App bevorzugen, ist es sinnvoll, auf Wear OS-Geräte oder andere kompatible Tracker zu setzen, die Google Fit direkt unterstützen.

Falls dennoch ein Datenaustausch gewünscht wird, sollte man die aktuellsten Drittanbieter-Apps im Google Play Store suchen und auf Bewertungen und Datenschutz achten. Ein vollständiger und komfortabler Datentransfer bleibt jedoch meist eingeschränkt.

Fazit

Die Verbindung der Google Fit App mit Huawei Health ist aufgrund von technischen und geopolitischen Unterschieden nicht direkt möglich. Wer trotzdem Daten zwischen den beiden Systemen synchronisieren möchte, ist auf Drittanbieter-Lösungen oder manuelle Importe angewiesen. Daher empfiehlt es sich, für ein nahtloses Erlebnis bei der Nutzung von Huawei-Geräten die Huawei Health App zu verwenden und für Google Fit optimierte Tracker oder Smartphones zu nutzen. So bekommt man die bestmögliche Übersicht über die eigenen Gesundheits- und Fitnessdaten.

0
0 Kommentare