Wie kann man die Deezer App verwenden, um Sonos Geräte zu steuern?

Melden
  1. Grundlegendes zur Deezer App und Sonos Integration
  2. Steuerung von Sonos Geräten über die Deezer App
  3. Verwendung der Sonos App als Alternative
  4. Fazit

Die Integration von Musik-Streaming-Diensten und Smart-Home-Lautsprechern macht das Musikhören komfortabler und vielseitiger. Besonders die Kombination aus der Deezer App und Sonos Lautsprechern erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie genau kann man die Deezer App nutzen, um Sonos Geräte zu steuern? Im Folgenden wird dieser Prozess ausführlich erläutert.

Grundlegendes zur Deezer App und Sonos Integration

Deezer ist ein bekannter Musik-Streaming-Dienst, der eine große Auswahl an Songs und Playlists bietet. Sonos hingegen produziert hochwertige Lautsprecher, die über WLAN vernetzt werden und somit ein Multiroom-Audioerlebnis ermöglichen. Eine wichtige Funktion von Sonos ist die Möglichkeit, verschiedene Musikdienste direkt über die Sonos App abzuspielen.

Die Deezer App kann dabei auf zwei verschiedene Arten mit Sonos Geräten interagieren: Entweder über die native Sonos App, die Deezer als Musikservice integriert, oder direkt über die Deezer App selbst, sofern diese Sonos als Wiedergabegerät unterstützt.

Steuerung von Sonos Geräten über die Deezer App

In der Praxis können Nutzer ihre Sonos Lautsprecher direkt aus der Deezer App heraus steuern, wenn die App mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden ist wie die Sonos Geräte. Dies geschieht über die Funktion, die es erlaubt, die Wiedergabe auf externe Geräte zu übertragen, ähnlich wie bei AirPlay oder Spotify Connect.

Um die Sonos Geräte in der Deezer App auszuwählen, öffnet man die Deezer App, startet einen Musiktitel, und sucht nach der Wiedergabeoption, die Geräte verbinden, Verfügbare Geräte oder ein ähnliches Symbol zeigt. Dort sollte der Sonos Lautsprecher erscheinen und kann als Wiedergabegerät ausgewählt werden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann die Musik über die Deezer App gesteuert werden, während der Ton über die Sonos Lautsprecher abgespielt wird.

Verwendung der Sonos App als Alternative

Alternativ nutzen viele Anwender die Sonos App, um Deezer als Musikquelle einzurichten. In der Sonos App wählt man einfach Deezer als Dienst aus und loggt sich mit seinem Deezer-Konto ein. Danach stehen alle Deezer-Inhalte direkt in der Sonos App zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Sonos-Geräte zentral gesteuert und Gruppen für Multiroom-Musik eingerichtet werden können, ohne die Deezer App verlassen zu müssen.

Die Steuerung erfolgt dann über die Sonos App, die sehr übersichtlich ist und neben Deezer auch andere Streaming-Dienste integriert. So kann man komfortabel zwischen verschiedenen Musikservices wechseln und alle Sonos-Lautsprecher zentral kontrollieren.

Fazit

Die Steuerung von Sonos Geräten über die Deezer App ist problemlos möglich, solange beide im gleichen Netzwerk verbunden sind. Man kann entweder die Deezer App direkt verwenden, um die Musik auf Sonos Lautsprechern abzuspielen, oder Deezer in die Sonos App integrieren und dort komfortabel alle Geräte steuern. Beide Wege bieten eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, das Hörerlebnis zu Hause zu verbessern.

0
0 Kommentare