Wie kann man den Fire TV Stick ohne Fernbedienung mit WLAN verbinden?

Melden
  1. Einleitung
  2. Alternativen zur Fernbedienung nutzen
  3. Verbindung per Kabel und alternative Eingabegeräte
  4. WLAN-Verbindung einrichten
  5. Fazit

Einleitung

Der Fire TV Stick ist ein beliebtes Streaming-Gerät, das üblicherweise über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert wird. Doch was tun, wenn die Fernbedienung verloren gegangen ist oder nicht funktioniert? In diesem Fall stellt sich die Frage, wie man den Fire TV Stick trotzdem mit einem WLAN-Netzwerk verbinden kann, um Zugriff auf alle Funktionen und Inhalte zu ermöglichen.

Alternativen zur Fernbedienung nutzen

Auch ohne die originale Fernbedienung gibt es Möglichkeiten, den Fire TV Stick zu bedienen und ihn mit dem WLAN zu verbinden. Eine häufig genutzte Methode besteht darin, die offizielle Fire TV App auf einem Smartphone oder Tablet zu verwenden. Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar und funktioniert als virtuelle Fernbedienung. Voraussetzung dafür ist, dass das mobile Gerät und der Fire TV Stick im selben Netzwerk angemeldet sind. Sollte dies noch nicht der Fall sein, ist ein erster Verbindungsaufbau nötig.

Verbindung per Kabel und alternative Eingabegeräte

Falls der Fire TV Stick noch nie mit einem WLAN verbunden war und deshalb keine Verbindung zur Fire TV App möglich ist, kann man versuchen, temporär eine kabelgebundene Steuerung einzurichten. Hierfür eignet sich beispielsweise eine USB-Tastatur oder eine USB-Maus, die über einen entsprechenden Adapter (OTG-Kabel) an den Fire TV Stick angeschlossen wird. Mit diesen Eingabegeräten kann man durch die Menüs navigieren und das WLAN-Netzwerk auswählen und konfigurieren.

WLAN-Verbindung einrichten

Nachdem eine Eingabemöglichkeit hergestellt ist, kann man zu den Einstellungen des Fire TV Sticks navigieren und dort den Menüpunkt für Netzwerk oder WLAN auswählen. In diesem Bereich werden verfügbare WLAN-Netzwerke angezeigt. Man wählt das gewünschte Netzwerk aus und gibt das Passwort ein, um die Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung erfolgreich ist, kann die Fire TV App auf dem Mobilgerät genutzt werden, um den Fire TV Stick komfortabel zu steuern.

Fazit

Zusammenfassend ist es also möglich, einen Fire TV Stick auch ohne originale Fernbedienung mit dem WLAN zu verbinden. Die Nutzung der Fire TV App ist dabei die einfachste Lösung, setzt jedoch voraus, dass beide Geräte bereits im gleichen Netzwerk sind. Ist dies nicht der Fall, bietet sich die Steuerung über alternative Eingabegeräte wie Tastatur oder Maus an, um die WLAN-Einstellungen am Fire TV Stick manuell vorzunehmen. Durch diese Methoden kann man auch ohne Fernbedienung alle Funktionen des Fire TV Sticks nutzen.

0
0 Kommentare