Wie kann man den Anrufbeantworter in der Fritz!Fon App abhören?
- Voraussetzungen für das Abhören des Anrufbeantworters mit der Fritz!Fon App
- Zugriff auf den Anrufbeantworter in der Fritz!Fon App
- Nachrichten abhören und verwalten
- Zusätzliche Tipps zur Nutzung des Anrufbeantworters
Die Fritz!Fon App bietet eine komfortable Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und zu verwalten. Eine der nützlichen Funktionen ist dabei der integrierte Zugriff auf den Anrufbeantworter der FRITZ!Box. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Anrufbeantworter direkt über die Fritz!Fon App abhören können, erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Voraussetzungen für das Abhören des Anrufbeantworters mit der Fritz!Fon App
Damit Sie den Anrufbeantworter in der Fritz!Fon App nutzen und abhören können, muss zunächst Ihre FRITZ!Box entsprechend konfiguriert sein. Die FRITZ!Box muss ein aktivierter Anrufbeantworter sein, der aufgezeichnete Nachrichten speichert. Zudem sollte die Fritz!Fon App auf Ihrem Smartphone oder Tablet mit der FRITZ!Box verbunden sein, das heißt, beide Geräte müssen im gleichen Netzwerk sein oder per VPN verbunden sein und die App muss mit dem FRITZ!Box-Benutzerkonto angemeldet sein.
Zugriff auf den Anrufbeantworter in der Fritz!Fon App
Nachdem die Verbindung zwischen Fritz!Fon App und FRITZ!Box hergestellt ist, finden Sie in der App eine Rubrik oder ein Menü für den Anrufbeantworter. Dieses Menü kann je nach Version der App unterschiedlich heißen, oft ist es unter "Nachrichten" oder direkt unter "Anrufbeantworter" zu finden. Dort werden alle hinterlassenen Nachrichten aufgelistet, die auf der FRITZ!Box gespeichert sind.
Nachrichten abhören und verwalten
Um eine Nachricht abzuspielen, wählen Sie einfach die jeweilige Anrufbeantworter-Nachricht in der Liste aus. Die Wiedergabe erfolgt direkt über das Smartphone, idealerweise mit Lautsprecher oder Kopfhörer. Gleichzeitig bietet die App meist die Möglichkeit, Nachrichten als gelesen zu markieren, zu löschen oder als wichtig zu kennzeichnen. Dadurch behalten Sie stets den Überblick über Ihre Anrufbeantworter-Nachrichten.
Zusätzliche Tipps zur Nutzung des Anrufbeantworters
Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihre FRITZ!Box-Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist, empfiehlt es sich, dies über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Browser zu überprüfen. Dort lassen sich auch Ansagetexte aufnehmen oder ändern sowie die Speicherdauer und weitere Funktionen einstellen. Die Fritz!Fon App dient somit als bequemer Zugriffspunkt, ersetzt aber nicht die zentrale Verwaltung des Anrufbeantworters über die FRITZ!Box-Weboberfläche.
Zusammenfassend ist das Abhören des Anrufbeantworters in der Fritz!Fon App sehr benutzerfreundlich gestaltet, vorausgesetzt Verbindung und Ausstattung stimmen. So haben Sie Ihre eingegangenen Sprachnachrichten immer griffbereit und können sie jederzeit direkt am Smartphone anhören und verwalten.
