Wie kann man auf Twitch Highlights speichern?
- Einführung
- Automatisches Speichern von Videos aktivieren
- Highlight aus einem Stream erstellen
- Highlights verwalten und teilen
- Zusätzliche Tipps
- Fazit
Einführung
Auf Twitch haben Streamer die Möglichkeit, besondere Momente ihres Streams in Form von sogenannten Highlights zu speichern. Diese Highlights sind Ausschnitte aus einem Stream, die dauerhaft auf dem eigenen Kanal verfügbar bleiben und von Zuschauern jederzeit angesehen werden können. Das Speichern von Highlights ist besonders praktisch, um wichtige oder unterhaltsame Passagen besonders hervorzuheben, ohne dass man den gesamten Stream erneut hochladen muss.
Automatisches Speichern von Videos aktivieren
Damit du überhaupt Highlights aus deinen Streams erstellen kannst, solltest du sicherstellen, dass Twitch deine Streams automatisch als VODs (Videos on Demand) speichert. Dazu gehst du in deinem Dashboard zu den Einstellungen, und unter Kanaleinstellungen findest du die Option Stream-Archivierung oder VOD-Einstellungen. Dort kannst du auswählen, dass deine Streams nach dem Ende automatisch gespeichert werden. Standardmäßig bleiben VODs 14 Tage (für Partner und Turbo-Kunden 60 Tage) gespeichert, was dir die Grundlage bietet, um Highlights aus dem gespeicherten Material zu erstellen.
Highlight aus einem Stream erstellen
Um ein Highlight zu erstellen, öffne zuerst deinen eigenen Kanal oder das Creator Dashboard. Unter dem Video oder im Bereich Video Producer findest du die Option, deine gespeicherten Videos zu verwalten. Hier wählst du das Video (den Stream) aus, aus dem du ein Highlight machen möchtest. Twitch stellt dir einen Editor zur Verfügung, mit dem du einen bestimmten Zeitraum des Videos auswählen kannst – zum Beispiel ein lustiges Ereignis oder eine spannende Aktion im Spiel.
Im Editor kannst du die Start- und Endzeit des Highlights genau bestimmen. Nachdem du den gewünschten Ausschnitt markiert hast, gibst du ihm einen Titel und optional eine Beschreibung. Anschließend speicherst du das Highlight. Dieses wird dann als eigenständiges Video auf deinem Kanal angezeigt und bleibt dauerhaft verfügbar, sofern du es nicht löschst.
Highlights verwalten und teilen
Gespeicherte Highlights lassen sich jederzeit wiederfinden und bearbeiten. Im Video Producer kannst du alle deine Videos, VODs und Highlights verwalten, löschen oder teilen. Du kannst Highlights auch direkt in Chats oder auf anderen Plattformen teilen, indem du den Link zum Highlight kopierst. So können deine Zuschauer und Follower besondere Momente einfacher finden und anschauen, ohne den gesamten Stream sehen zu müssen.
Zusätzliche Tipps
Wenn du möchtest, dass deine Highlights besonders gut sichtbar sind, kannst du sie in deinem Kanalprofil anpinnen oder in Playlisten gruppieren. Zudem ist es sinnvoll, Highlights zeitnah nach dem Stream zu erstellen, da die VODs nur begrenzt gespeichert werden. Wer langfristig Inhalte aufbewahren möchte, sollte außerdem überlegen, wie er die Videos extern sichern kann.
Fazit
Das Speichern von Highlights auf Twitch ist eine einfache Möglichkeit, wertvolle Momente aus Livestreams zu konservieren und für Zuschauer jederzeit zugänglich zu machen. Die Aktivierung der automatischen VOD-Speicherung ist die Voraussetzung, danach kannst du gezielt aus den gespeicherten Streams Ausschnitte erstellen, bearbeiten und teilen. So erschaffst du nicht nur zusätzlichen Content, sondern bietest deinen Fans auch einen unkomplizierten Zugang zu den besten Szenen deiner Streams.