Was sind die Kosten bei Twitch?

Melden
  1. Grundsätzliches zu Twitch
  2. Kosten für Zuschauer: Abonnements und Bits
  3. Kosten für Streamer: Hardware, Software und Partnerschaften
  4. Fazit zur Kostenstruktur bei Twitch

Grundsätzliches zu Twitch

Twitch ist eine der weltweit größten Streaming-Plattformen, die sich vor allem auf Live-Übertragungen von Videospielen, E-Sport-Events und anderen kreativen Inhalten spezialisiert hat. Die Nutzung von Twitch selbst ist für Zuschauer grundsätzlich kostenfrei. Man kann viele Live-Streams ohne Anmeldung oder Gebühren ansehen. Auch das Erstellen eines Accounts zum Folgen und Interagieren mit Streamern ist kostenfrei.

Kosten für Zuschauer: Abonnements und Bits

Obwohl das Ansehen der Streams kostenlos ist, bietet Twitch verschiedene kostenpflichtige Optionen, um Streamer zu unterstützen. Besonders beliebt sind die sogenannten Abonnements (Subs). Diese Abos kosten in der Regel 4,99 Euro pro Monat, wobei es auch teurere Varianten von 9,99 Euro oder 24,99 Euro gibt. Abonnenten erhalten dafür exklusive Vorteile wie werbefreies Schauen bei diesem Streamer, spezielle Chat-Emotes oder das Recht, nur für Abonnenten verfügbare Inhalte zu sehen.

Eine weitere Möglichkeit, Streamer finanziell zu unterstützen, sind Bits. Bits sind virtuelle Währungseinheiten, die man mit echtem Geld kaufen und dann im Chat einsetzen kann, um Streamer zu cheeren. Der Preis für Bits variiert einfach je nach Menge ausgesuchter Bits, mit einem Wechselkurs von ungefähr 1 Euro für 100 Bits, wobei Rabatte bei größeren Käufen möglich sind.

Kosten für Streamer: Hardware, Software und Partnerschaften

Für Streamer selbst entstehen unterschiedliche Kosten. Die Plattform Twitch erhebt keine Grundgebühr, um auf der Seite zu streamen. Die Ausrüstung wie Kamera, Mikrofon, Computer und schnelle Internetverbindung müssen jedoch selbst angeschafft und unterhalten werden. Zusätzlich nutzen viele Streamer Software zur Stream-Erstellung (z. B. OBS Studio), die in vielen Fällen kostenlos ist, aber erweiterte Programme kostenpflichtig sein können.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Partner oder Affiliates bei Twitch zu werden, was einen Anteil der Einnahmen aus Abonnements und Bits ermöglicht. Twitch behält dabei üblicherweise 50 % der Abogebühren, während der Streamer den Rest erhält. Für manche Partner gelten abweichende Vereinbarungen mit anderen Aufteilungen.

Fazit zur Kostenstruktur bei Twitch

Für Zuschauer ist Twitch in der Basisnutzung kostenlos, die freiwilligen Ausgaben für Abonnements und Bits dienen hauptsächlich als Unterstützung für Streamer und bieten gleichzeitig Zusatznutzen. Für Streamer selbst sind die Kosten variabel und hängen vor allem von der gewünschten Qualität des Streams sowie dem Einsatz von Hardware und Software ab. Twitch als Plattform erhebt keine allgemeinen Nutzungsgebühren, verdient jedoch durch Einnahmenteilung bei Abonnements und Bits. Somit bleibt Twitch für Einsteiger und Zuschauer eine größtenteils kostenfreie Plattform mit optionalen Zusatzkosten.

0
0 Kommentare