Wie kann man auf Komoot GPX-Dateien importieren?

Melden
  1. Vorbereitung und Voraussetzungen
  2. Import über die Komoot-Webseite
  3. Import über die Komoot-App
  4. Besondere Hinweise
  5. Zusammenfassung

Vorbereitung und Voraussetzungen

Um GPX-Dateien in Komoot zu importieren, benötigen Sie zunächst ein Komoot-Konto. Der Import von GPX-Dateien ist sowohl in der Web-Version als auch in der mobilen App möglich, allerdings erfolgt der Import komfortabler und oft mit mehr Funktionen über die Komoot-Webseite. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Zugang zu Ihrem Konto haben und die GPX-Datei lokal auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert ist.

Import über die Komoot-Webseite

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie die Webseite www.komoot.de auf. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Nach dem Login sehen Sie oben rechts Ihr Profil-Symbol, über das Sie zum Menü gelangen. Gehen Sie zum Bereich "Touren" oder "Meine Touren". Dort finden Sie eine Option zum Hochladen oder Importieren von Touren. Klicken Sie auf diese und wählen Sie anschließend Ihre GPX-Datei aus, die Sie importieren möchten. Der Upload beginnt und Komoot analysiert die Datei.

Nach erfolgreichem Import können Sie die Tour bearbeiten, zum Beispiel den Namen ändern, Beschreibungen hinzufügen oder POIs einfügen. Wenn alles passt, speichern Sie die Tour. Sie steht Ihnen anschließend in Ihrer Sammlung und auf allen verbundenen Geräten zur Verfügung.

Import über die Komoot-App

In der mobilen Komoot-App ist das direkte Importieren von GPX-Dateien eingeschränkter als in der Web-Version. Auf Smartphones oder Tablets können Sie GPX-Dateien oft nur über die Freigabe-Funktion des Betriebssystems in Komoot öffnen, wenn Komoot als kompatible App vorhanden ist. Das bedeutet: Öffnen Sie die GPX-Datei in einer Dateimanager-App oder über einen Mail-Anhang, tippen Sie auf "Teilen" oder "Öffnen mit" und wählen Sie Komoot aus. Die App versucht dann, die Datei zu importieren.

Falls diese Methode nicht funktioniert, empfehlen wir, die Datei über die Web-Version hochzuladen, da hier der Import umfassender und zuverlässiger ist. Anschließend synchronisiert Komoot die Tour automatisch mit der App.

Besondere Hinweise

Beachten Sie, dass Komoot für den GPX-Import teilweise Premium- oder Pro-Funktionen voraussetzen kann, je nach Umfang der Nutzung und den Eigenschaften der Datei. Außerdem ist es ratsam, GPX-Dateien auf korrekte und vollständige GPS-Daten zu überprüfen, um Darstellungsfehler zu vermeiden. Für umfangreiche GPX-Dateien mit mehreren Tracks kann der Import länger dauern.

Nach dem Import können Sie Ihre Tour offline speichern oder mit Freunden teilen. Komoot bietet außerdem Möglichkeiten zur Routenplanung auf Basis importierter Daten, die Sie nutzen können.

Zusammenfassung

Der Import von GPX-Dateien in Komoot ist am komfortabelsten über die Webseite möglich. Nach dem Einloggen im Benutzerkonto lässt sich die Datei einfach hochladen, analysieren und organisieren. In der App ist der direkte Import weniger komfortabel, aber über die Teilen-Funktion des Betriebssystems möglich. Nach dem Import können Touren bearbeitet, gespeichert und auf allen Geräten synchronisiert werden. Dieser Prozess ermöglicht es, externe GPS-Daten einfach in Komoot zu integrieren und dort weiter zu nutzen.

0
0 Kommentare