Wie kann man Apple Music über die Alexa App steuern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Apple Music mit Alexa verknüpfen
  3. Musiksteuerung über die Alexa App und Sprachbefehle
  4. Besondere Funktionen und Einschränkungen
  5. Fazit

Einleitung

Apple Music ist ein beliebter Streaming-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Millionen von Songs zu hören. Viele Menschen verwenden gleichzeitig Amazon Alexa Geräte, um Musik per Sprachbefehl zu steuern. Die Kombination aus Apple Music und Alexa bietet somit eine komfortable Möglichkeit, den Lieblingssound über intelligente Lautsprecher abzuspielen. Doch wie genau kann man Apple Music über die Alexa App steuern? Im Folgenden wird dieser Prozess ausführlich erklärt.

Apple Music mit Alexa verknüpfen

Zunächst ist es notwendig, den Apple Music Dienst mit der Alexa App zu verbinden. Dies geschieht in der Alexa App auf dem Smartphone oder Tablet. Dort gibt es im Bereich der Einstellungen einen Abschnitt für Musikdienste. Dort kann man Apple Music als bevorzugten Musikdienst auswählen und seine Apple-ID eingeben, um den Dienst zu verknüpfen. Durch die Autorisierung erlaubt man Alexa, auf den eigenen Apple Music Account zuzugreifen und Wiedergabelisten, Alben oder Künstler abzurufen.

Musiksteuerung über die Alexa App und Sprachbefehle

Nach der Verknüpfung kann die Steuerung von Apple Music auf Echo-Geräten und anderen Alexa-fähigen Geräten erfolgen. Über die Alexa App lassen sich Wiedergabelisten oder bestimmte Songs starten. Außerdem bieten Alexa-Sprachbefehle die Möglichkeit, die Musikwiedergabe zu kontrollieren – etwa Alexa, spiel Musik von Apple Music oder Alexa, spiel das Album XY von Apple Music. Die Alexa App dient dabei als Zentrale für die Steuerung, falls man keine Sprachsteuerung nutzen möchte. Funktionen wie Play, Pause, Titelwechsel oder Lautstärkeregelung können auch direkt in der App angepasst werden.

Besondere Funktionen und Einschränkungen

Obwohl Apple Music in der Alexa App gut integrierbar ist, gibt es einige Einschränkungen. Manche personalisierte Funktionen, wie das Abspeichern für Offline-Nutzung oder das Durchsuchen spezieller Kategorien, sind nur direkt in der Apple Music App verfügbar. Jedoch funktioniert das Abspielen von Songs, Alben und Wiedergabelisten zuverlässig. Zudem sollte man beachten, dass ein aktives Apple Music Abo notwendig ist, damit Alexa den Dienst vollständig nutzen kann.

Fazit

Die Steuerung von Apple Music über die Alexa App ist relativ unkompliziert und bietet eine praktische Möglichkeit, die eigene Lieblingsmusik über Alexa-fähige Geräte zu hören. Durch die Verknüpfung der beiden Dienste kann man mit Sprachbefehlen oder direkt über die App die Musikwiedergabe bequem steuern. Auch wenn es einige kleinere Einschränkungen gibt, ermöglicht die Integration von Apple Music in die Alexa App eine erweiterte Nutzung der Musikdienste im Smart Home Alltag.

0
0 Kommentare