Kann Siri Apps von Drittanbietern steuern?
- Integration durch SiriKit
- Begrenzter Funktionsumfang
- Siri Shortcuts und Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
- Fazit
Siri, Apples sprachgesteuerter persönlicher Assistent, ist in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, die sowohl systemeigene Funktionen des iPhones als auch gewisse Funktionen von Drittanbieter-Apps umfassen. Allerdings gibt es Einschränkungen und Voraussetzungen, unter denen Siri mit Apps außerhalb des Apple-Ökosystems interagieren kann.
Integration durch SiriKit
Apple stellt Entwicklern das sogenannte SiriKit zur Verfügung – ein Framework, das es ermöglicht, bestimmte Funktionen ihrer Apps für Siri zugänglich zu machen. Durch diese Integration kann Siri auf vorab definierte Domänen und Intents zugreifen, um beispielsweise Nachrichten zu senden, Zahlungen zu tätigen, Fahrten zu buchen oder Workouts zu starten. Diese Domänen sind dabei klar geregelt, und nur Funktionen, die Apple freigegeben hat, können von Siri angesprochen werden.
Begrenzter Funktionsumfang
Drittanbieter-Apps müssen explizit SiriKit-Unterstützung implementieren, damit Siri auf ihre Funktionen zugreifen kann. Das bedeutet, dass nicht jede App automatisch von Siri gesteuert werden kann. Funktionalitäten, die außerhalb der unterstützten Domänen liegen oder nicht über SiriKit implementiert wurden, sind für Siri nicht steuerbar. Somit ist die Steuerung von Drittanbieter-Apps über Siri vor allem auf bestimmte, klar definierte Anwendungsfälle beschränkt.
Siri Shortcuts und Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
Neben SiriKit bieten Siri Shortcuts eine Möglichkeit, über Sprachbefehle auch komplexere Abläufe in Drittanbieter-Apps auszuführen. Entwickler können sogenannte Shortcuts definieren, die Nutzer in der Kurzbefehle-App anpassen und mit Siri verknüpfen können. Dadurch lassen sich individuelle Sprachbefehle erstellen, die bestimmte Aktionen in einer App auslösen. Das erweitert die Steuerungsmöglichkeiten über die standardisierten SiriKit-Domänen hinaus, ist aber abhängig davon, ob die App entsprechende Shortcuts anbietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siri durchaus Drittanbieter-Apps steuern kann, aber nur dann, wenn diese Apps SiriKit-Unterstützung integriert haben oder Siri Shortcuts anbieten. Die Steuerung ist nicht uneingeschränkt möglich und hängt stark von den vom Entwickler bereitgestellten Schnittstellen und Funktionen ab. Für viele populäre Anwendungen, beispielsweise Messaging-Dienste oder Fahrdienst-Apps, ist eine solche Integration mittlerweile Standard, sodass Siri hier sinnvoll genutzt werden kann. Für alle anderen Apps steht die Steuerung über Siri bislang nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.