Wie kann ich verhindern, dass eine App im Hintergrund aktualisiert wird, ohne die App komplett zu schließen?
- Hintergrundaktualisierung unter Android verwalten
- Hintergrundaktualisierung unter iOS steuern
- Allgemeine Hinweise und Tipps
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Hintergrundaktualisierung einer App zu unterbinden, ohne sie komplett zu schließen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie die App weiterhin schnell wieder aufrufen möchten, aber den unnötigen Datenverbrauch und die Belastung des Akkus reduzieren wollen. Die genaue Vorgehensweise hängt ein wenig davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden – Android oder iOS – und in manchen Fällen auf welche Version. Grundsätzlich involviert das Verhindern der Hintergrundaktualisierung, der App zu verbieten, im Hintergrund Daten zu laden oder Prozesse aktiv zu halten, solange sie nicht im Vordergrund ist.
Hintergrundaktualisierung unter Android verwalten
Bei Android können Sie in den Einstellungen steuern, ob eine App im Hintergrund aktiv sein darf. Gehen Sie hierzu in die Geräteeinstellungen, dann zu Apps oder Apps & Benachrichtigungen, wählen Sie die gewünschte App aus und schauen Sie nach dem Bereich Batterie oder Akku. Dort finden Sie oft eine Option wie Hintergrundaktivität zulassen oder Hintergrundaktivität. Wenn Sie diese deaktivieren, darf die App keine Prozesse mehr im Hintergrund starten, um Daten zu aktualisieren. Dies hält die App im Hintergrund zwar an, ohne sie vollständig zu schließen oder zu beenden. Manche Android-Versionen bieten auch unter den Entwickleroptionen oder im Bereich Datennutzung Möglichkeiten, mobilen Datenverbrauch im Hintergrund zu beschränken.
Darüber hinaus bieten manche Hersteller eigene Optimierungen an, beispielsweise Huawei, Samsung oder Xiaomi, welche die Möglichkeiten zur Begrenzung von Hintergrunddiensten ergänzen oder sogar verschärfen. Dort können Sie oft zusätzlich Apps als stromsparend einstufen oder die Autostart-Rechte entziehen, was ebenfalls Hintergrundaktivitäten minimiert, jedoch ohne die App in der aktiven Nutzung zu unterbrechen.
Hintergrundaktualisierung unter iOS steuern
Bei iPhones finden Sie unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung eine zentrale Möglichkeit, um zu steuern, welche Apps im Hintergrund ihre Inhalte aktualisieren dürfen. Dort können Sie entweder die gesamte Hintergrundaktualisierung deaktivieren oder sie für einzelne Apps ausschalten. Das bedeutet, dass die App im Hintergrund keine neuen Daten laden kann, ohne dass sie vollständig geschlossen wird. Die App bleibt im Multitasking erhalten und wird beim erneuten Öffnen schneller geladen, aber der Hintergrunddatenverkehr wird unterbunden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, unter Einstellungen > Batterie zu prüfen, welche Apps viel Energie im Hintergrund verbrauchen und dort gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, auch wenn das nicht ausdrücklich die Hintergrundaktualisierung ausschaltet.
Allgemeine Hinweise und Tipps
Wenn Sie eine App im Hintergrund laufen lassen, aber keine Aktualisierungen wünschen, vermeiden Sie auch Push-Benachrichtigungen, sofern diese die App zum Datentransfer im Hintergrund zwingen. Bei vielen Apps können Sie innerhalb der App-Einstellungen selbst auswählen, ob automatische Updates oder Synchronisationen im Hintergrund erlaubt sind. Diese App-internen Einstellungen sind oft der beste Weg, um die Hintergrundaktivität zu steuern, ohne die App beenden zu müssen.
Beachten Sie außerdem, dass das vollständige Schließen einer App über den App-Switcher bei modernen mobilen Betriebssystemen nicht immer einen Unterschied macht, da das System Apps effizient verwaltet und bei Bedarf im Hintergrund pausiert. Das gezielte Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung ist daher oft der bessere Weg, um Kontrolle über Daten- und Akkuverbrauch zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die Hintergrundaktivität einer App am besten über die Geräteeinstellungen kontrollieren, indem Sie die Hintergrundaktualisierung deaktivieren oder begrenzen. Dies lässt die App im Hintergrund geöffnet, ohne dass automatisch Daten geladen oder Prozesse ausgeführt werden.
