Wie kann ich verhindern, dass die Lovoo App im Hintergrund geschlossen wird?
- Warum wird die Lovoo App im Hintergrund geschlossen?
- Akkuoptimierung für Lovoo deaktivieren
- App im Autostart und Hintergrundbetrieb erlauben
- Hintergrundaktivität und Datenverbrauch erlauben
- Bildschirm- und Benachrichtigungseinstellungen anpassen
- Zusammenfassung
Warum wird die Lovoo App im Hintergrund geschlossen?
Viele Smartphones, insbesondere solche mit Android, schließen Apps im Hintergrund automatisch, um Akku zu sparen oder den Arbeitsspeicher freizugeben. Diese Funktion nennt sich Akkuoptimierung oder Energiesparmodus. Die Lovoo App kann dadurch beendet werden, wenn sie im Hintergrund läuft und dadurch z.B. keine Nachrichten mehr empfangen oder keine Benachrichtigungen ausgelöst werden.
Akkuoptimierung für Lovoo deaktivieren
Um zu verhindern, dass die Lovoo App im Hintergrund geschlossen wird, muss man die Akkuoptimierung für die App deaktivieren. Dazu öffnet man die Einstellungen des Smartphones, geht zum Bereich Akku oder Energieverwaltung und sucht dort die Option für Akkuoptimierung oder Energiesparmodus. Dort kann man nach der Lovoo App suchen und für diese die Optimierung ausschalten.
Auf Android sieht der Weg typischerweise so aus: Einstellungen > Apps > Lovoo > Akku > Akkuoptimierung deaktivieren. Die exakten Bezeichnungen können je nach Hersteller variieren. Durch das Deaktivieren wird verhindert, dass das System die App aus Energiespargründen automatisch schließt.
App im Autostart und Hintergrundbetrieb erlauben
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, der Lovoo App die Berechtigung zu geben, im Hintergrund zu laufen und bei Bedarf automatisch neu gestartet zu werden. Das kann in manchen Smartphone-Einstellungen unter Apps > Lovoo > Autostart oder App-Startmanagement aktiviert werden. Auch hier unterscheiden sich die Menüs je nach Hersteller.
Hintergrundaktivität und Datenverbrauch erlauben
Um sicherzustellen, dass Lovoo im Hintergrund richtig funktioniert, sollte man auch prüfen, ob der Datenverbrauch im Hintergrund erlaubt ist. In den App-Einstellungen oder unter Einstellungen > Netzwerk > Mobiler Datenverbrauch kann man sicherstellen, dass Lovoo sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund auf das Internet zugreifen darf.
Bildschirm- und Benachrichtigungseinstellungen anpassen
Manchmal hilft es auch, in den Benachrichtigungseinstellungen der Lovoo App sicherzustellen, dass Push-Benachrichtigungen aktiviert sind. Zusätzlich sollte man in den Systemeinstellungen prüfen, ob die Benachrichtigungen der App auf "Priorität" gesetzt sind, damit das System sie nicht einschränkt. Einige Smartphones erlauben es, Apps als "wichtig" oder "systemrelevant" zu markieren, was verhindern kann, dass sie im Hintergrund eingeschränkt werden.
Zusammenfassung
Um zu verhindern, dass die Lovoo App im Hintergrund geschlossen wird, sollte man zunächst die Akkuoptimierung für die App deaktivieren, Autostart- und Hintergrundaktivitätsrechte freigeben, den Datenverbrauch im Hintergrund erlauben und sicherstellen, dass Benachrichtigungen richtig konfiguriert sind. Da Hersteller ihre Android-Varianten oft stark anpassen, können die genauen Menüpfade variieren. Es lohnt sich daher auch, in der Bedienungsanleitung des Smartphones oder auf der Support-Webseite nach spezifischen Hinweisen zu suchen.
