Wie kann ich Notizen und Markierungen in der Google Play Books-App exportieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf Notizen und Markierungen über den Browser
  3. Export über Google Takeout
  4. Alternative: Direktes Abspeichern in der App
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Die Google Play Books-App bietet die Möglichkeit, während des Lesens wichtige Passagen durch Markierungen hervorzuheben und Notizen zu erstellen. Diese Funktionen sind besonders nützlich für das spätere Nachschlagen oder für Studienzwecke. Allerdings ist der direkte Export von Notizen und Markierungen innerhalb der App nicht unmittelbar verfügbar. Im Folgenden wird erläutert, wie man dennoch seine Anmerkungen aus Google Play Books exportieren kann.

Zugriff auf Notizen und Markierungen über den Browser

Die beste Methode, um Notizen und Markierungen aus Google Play Books zu exportieren, führt über die Weboberfläche. Melden Sie sich dazu in Ihrem Google-Konto unter play.google.com/books an. Dort finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Bücher" auch eine Liste Ihrer Notizen und Markierungen zu den jeweiligen Titeln.

Wählen Sie das gewünschte Buch aus und klicken Sie auf "Notizen" oder "Anmerkungen". Dort werden Ihnen alle Ihre hervorgehobenen Passagen und ergänzenden Kommentare chronologisch angezeigt. Diese Ansicht ermöglicht es, die Informationen bequem zu überblicken und bei Bedarf per Copy & Paste in ein Textdokument oder einen anderen Editor zu übertragen.

Export über Google Takeout

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Notizen und Markierungen zu sichern, ist über Google Takeout. Mit diesem Dienst können Sie sämtliche Daten aus Ihrem Google-Konto herunterladen, darunter auch die Informationen aus Google Play Books.

Rufen Sie dazu takeout.google.com auf und wählen Sie im Produktemenü "Google Play Books" aus. Nach dem Erstellen des Exportarchivs erhalten Sie eine Datei, die unter anderem Ihre Notizen und Markierungen enthält. Die Daten liegen meistens im JSON-Format vor, was eine Weiterverarbeitung mit geeigneten Programmen erlaubt. Dies ist insbesondere für Nutzer interessant, die ihre Anmerkungen in größerem Umfang sichern oder automatisiert auswerten wollen.

Alternative: Direktes Abspeichern in der App

Innerhalb der Google Play Books-App selbst besteht keine integrierte Funktion, um alle Notizen und Markierungen gesammelt zu exportieren. Trotzdem können einzelne Notizen manuell weitergegeben werden. Dabei tippen Sie in der Notizansicht auf eine Markierung und wählen die Option "Teilen". So kann die einzelne Anmerkung per E-Mail, Messenger oder anderen Apps verschickt werden.

Für umfangreichere Exporte empfiehlt sich jedoch die Nutzung der Weboberfläche oder Google Takeout, da dort ein vollständigeres und strukturierteres Datenexport möglich ist.

Zusammenfassung

Obwohl die Google Play Books-App keine native Exportfunktion für Notizen und Markierungen bietet, kann man seine Anmerkungen über die Webversion bequem per Copy & Paste sichern. Für kompletten Datenexport ist Google Takeout eine geeignete Alternative. Einzelne Notizen lassen sich zudem direkt aus der App heraus teilen. Mit diesen Möglichkeiten behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre persönlichen Markierungen und Gedanken zu Ihren Büchern.

0
0 Kommentare