Wie kann ich mit einer App ein Bild öffnen und darin die Augen bearbeiten oder öffnen?

Melden
  1. Einleitung: Warum möchte man Augen auf einem Bild öffnen?
  2. Apps zum Öffnen der Augen in einem Bild
  3. Wie funktioniert das Öffnen der Augen in einer App technisch?
  4. Schritte zum Öffnen der Augen mit einer App
  5. Fazit

Einleitung: Warum möchte man Augen auf einem Bild öffnen?

Oftmals kommt es vor, dass man Fotos hat, auf denen Personen mit geschlossenen Augen abgebildet sind. Gerade bei Gruppenfotos ist das ein häufiges Problem, weil genau in dem Moment, in dem das Foto gemacht wurde, jemand geblinzelt hat. Die Möglichkeit, mit einer App die Augen in einem Bild zu öffnen oder zu bearbeiten, bietet daher eine praktische Lösung, um solche Fotos zu verbessern, ohne dass man sie neu aufnehmen muss.

Apps zum Öffnen der Augen in einem Bild

Es gibt verschiedene Apps, die speziell darauf ausgelegt sind, Augen in Bildern zu öffnen oder zu retuschieren. Diese Anwendungen verwenden meist Künstliche Intelligenz (KI), um Augenpartien zu erkennen und automatisch zu korrigieren. Einige der bekanntesten Apps erlauben es, Fotos direkt im Handy zu bearbeiten, ohne dass Fachwissen nötig ist. Sie können auch unterschiedliche Bilder derselben Person kombinieren, um auf Basis eines Fotos mit offenen Augen diese Stellen im schlecht getroffenen Bild zu ersetzen.

Wie funktioniert das Öffnen der Augen in einer App technisch?

Die meisten modernen Bildbearbeitungs-Apps mit dieser Fähigkeit nutzen Deep-Learning-Algorithmen. Diese Algorithmen analysieren das Bild und erkennen, wo sich die Augen befinden. Anschließend wird das "Öffnen" der Augen simuliert, indem entweder Bildteile repliziert oder mit einer Datenbank von offenen Augen ersetzt werden. Manche Apps bieten auch eine Funktion, bei der man mehrere Bilder einer Person hochlädt, um automatisch die geöffneten Augen aus einem Bild ins andere zu übertragen.

Schritte zum Öffnen der Augen mit einer App

Zuerst muss man das gewünschte Bild in die App laden. Danach kann man die Funktion auswählen, die Augen öffnet oder das Bild retuschiert. Bei einigen Apps ist es nötig, zusätzlich ein zweites Bild hochzuladen, in dem die Person mit offenen Augen abgebildet ist. Die App erledigt im Anschluss den Großteil der Bearbeitung automatisch. Das fertige Ergebnis kann man dann speichern oder weiter bearbeiten.

Fazit

Mit einer geeigneten App lassen sich geschlossene Augen auf Fotos effektiv öffnen und korrigieren. Das ist besonders praktisch, wenn keine neuen Fotos gemacht werden können oder man schnell ein perfektes Bild benötigt. Dabei helfen moderne KI-gestützte Funktionen, die Bildretusche einfach und effektiv zu gestalten. Wichtig ist, dass die Qualität des Ausgangsfotos gut ist und im besten Fall auch ein Bild mit offenen Augen als Referenz vorhanden ist, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.

0
0 Kommentare