Wie kann ich in Windows 11 die Dateiendungen anzeigen lassen?

Melden
  1. Dateiendungen über den Datei-Explorer anzeigen
  2. Alternative Methode über die Ordneroptionen
  3. Warum ist es sinnvoll, Dateiendungen anzuzeigen?
  4. Fazit

In Windows 11 sind die Dateiendungen standardmäßig ausgeblendet. Die Dateiendung ist der Teil eines Dateinamens, der nach dem letzten Punkt steht und den Dateityp angibt, wie beispielsweise ".txt" für Textdateien oder ".jpg" für Bilddateien. Das Anzeigen der Dateiendungen kann aus Sicherheits- und Organisationsgründen sehr hilfreich sein, insbesondere um Dateitypen besser zu erkennen und um sich vor schädlichen Dateien zu schützen, die unter falscher Endung erscheinen.

Dateiendungen über den Datei-Explorer anzeigen

Um die Dateiendungen in Windows 11 anzuzeigen, öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Dies können Sie entweder über das Startmenü oder die Tastenkombination Windows-Taste + E tun. Im geöffneten Datei-Explorer navigieren Sie dann zu einem beliebigen Ordner.

Im oberen Bereich finden Sie in der Menüleiste den Reiter Ansicht. Klicken Sie darauf, um verschiedene Optionen zur Darstellung der Dateien auszuklappen. Innerhalb des Ansicht-Menüs findet sich ein Eintrag namens Dateinamenerweiterungen. Wird dieser aktiviert, zeigt Windows 11 fortan die Endungen aller Dateien an.

Alternative Methode über die Ordneroptionen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Ordneroptionen aufzurufen. Klicken Sie dazu im Datei-Explorer auf die drei Punkte (…) in der oberen Menüleiste und wählen Sie anschließend Optionen aus.

Im sich öffnenden Fenster Ordneroptionen wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht. Hier befindet sich eine Reihe von Einstellungen in einer Liste. Suchen Sie den Punkt Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden und entfernen Sie das Häkchen.

Nachdem Sie die Änderung durch Übernehmen und OK bestätigt haben, werden die Dateiendungen in Windows 11 sichtbar.

Warum ist es sinnvoll, Dateiendungen anzuzeigen?

Viele Benutzer lassen die Datei-Endungen ausgeblendet, um die Darstellung übersichtlicher zu halten. In manchen Fällen kann dies jedoch zu Verwirrung oder Sicherheitsrisiken führen. Beispielsweise könnten Dateien mit gefährlichen Dateiendungen wie .exe oder .vbs als harmlose Dateien erscheinen, wenn die Erweiterungen nicht sichtbar sind.

Indem man Dateiendungen aktiviert, wird die tatsächliche Art der Dateien sofort ersichtlich. Das erleichtert die Dateiverwaltung und verhindert, dass schädliche Dateien unbeabsichtigt geöffnet werden.

Fazit

Das Anzeigen der Dateiendungen in Windows 11 ist einfach über den Datei-Explorer oder die Ordneroptionen zu aktivieren. Es ist eine empfehlenswerte Einstellung, um mehr Transparenz bei der Dateiverwaltung zu erhalten und die Sicherheit im Umgang mit Dateien zu erhöhen.

0
0 Kommentare