Wie kann ich in der WEB.DE Mail App E-Mails offline lesen und verfassen?

Melden
  1. Grundlagen zur Offline-Nutzung der WEB.DE Mail App
  2. Vorbereitung zur Offline-Nutzung
  3. E-Mails offline lesen
  4. Neue E-Mails offline verfassen und versenden
  5. Wichtige Hinweise zur Offline-Nutzung
  6. Fazit

Grundlagen zur Offline-Nutzung der WEB.DE Mail App

Die WEB.DE Mail App bietet die Möglichkeit, E-Mails auch ohne aktive Internetverbindung zu lesen und zu verfassen. Diese Funktion ist insbesondere dann praktisch, wenn Sie unterwegs sind oder temporär keinen Zugriff auf das Internet haben. Damit dies funktioniert, synchronisiert die App ausgewählte E-Mails und speichert diese lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Gleichzeitig werden neue Nachrichten, die Sie im Offline-Modus verfassen, zwischengespeichert und automatisch versendet, sobald wieder eine Netzwerkverbindung besteht.

Vorbereitung zur Offline-Nutzung

Damit Sie Ihre E-Mails offline lesen können, sollten Sie sicherstellen, dass die App vor dem Wechsel in den Offline-Modus mit dem Internet verbunden war. Während dieser Zeit lädt die App eine Kopie Ihrer E-Mails auf das Gerät herunter und speichert sie lokal. Je nachdem wie viele E-Mails gespeichert werden sollen, kann dies einige Zeit und Speicherplatz benötigen. Es empfiehlt sich, in den Einstellungen der WEB.DE Mail App zu überprüfen, ob die Synchronisation aktiviert ist und ob ein ausreichender Zeitraum oder Ordner zur Synchronisierung ausgewählt wurde.

E-Mails offline lesen

Sobald die benötigten E-Mails lokal gespeichert sind, können Sie diese auch ohne Internetverbindung öffnen, lesen und durchsuchen. In der App sehen Sie dabei den klassischen Posteingang und weitere Ordner, sofern diese synchronisiert wurden. Sollte eine E-Mail nicht vollständig geladen sein, weil sie zu groß ist oder Anhänge enthält, werden diese Elemente erst beim nächsten Online-Zugriff geladen. Die Grundfunktionen der App bleiben also erhalten, und Ihr E-Mail-Verlauf ist auch ohne Netz verfügbar.

Neue E-Mails offline verfassen und versenden

Auch das Verfassen von neuen E-Mails funktioniert im Offline-Modus reibungslos. Sie können Nachrichten schreiben, Empfänger hinzufügen, Betreff eingeben und sogar Anhänge aus dem lokalen Speicher Ihres Geräts anfügen. Allerdings kann die Mail erst nach Wiederherstellung der Internetverbindung tatsächlich versendet werden. Die App speichert diese Entwürfe automatisch im Ordner Postausgang oder Entwürfe zwischen. Sobald eine Internetverbindung besteht, werden alle im Offline-Modus erstellten und gespeicherten Nachrichten automatisch versendet, ohne dass Sie aktiv etwas tun müssen.

Wichtige Hinweise zur Offline-Nutzung

Für eine optimale Offline-Erfahrung ist es ratsam, regelmäßig die WEB.DE Mail App zu öffnen, um neue E-Mails zu synchronisieren, bevor Sie offline gehen. Beachten Sie außerdem, dass große Anhänge und HTML-Mails unter Umständen mehr Speicherplatz benötigen oder Mailelemente erst bei Online-Verbindung vollständig verfügbar sind. Die Offline-Funktion ist in der nativen App für iOS und Android integriert, in der Web-Version hingegen steht sie nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.

Fazit

Die WEB.DE Mail App ermöglicht Ihnen, Ihre E-Mails auch ohne Internetverbindung bequem zu lesen und zu verfassen. Voraussetzung ist, dass vor dem Übergang in den Offline-Modus die Synchronisation aktiviert und die neuesten Mails heruntergeladen wurden. Neue Nachrichten können offline vorbereitet und automatisch bei nächster Gelegenheit versendet werden. So bleiben Sie flexibel und produktiv, selbst wenn gerade keine Internetverbindung vorhanden ist.

0
0 Kommentare