Wie kann ich in der KMPlayer App Screenshots während der Wiedergabe machen?
- Einleitung
- Screenshot Funktion in der KMPlayer App nutzen
- Speicherort der Screenshots
- Zusätzliche Tipps
Einleitung
Der KMPlayer ist ein vielseitiger Multimedia-Player, der für verschiedene Plattformen verfügbar ist, unter anderem auch als mobile App für Android und iOS. Während der Wiedergabe von Videos bietet die KMPlayer-App die Möglichkeit, Screenshots zu erstellen, womit Sie einzelne Bildabschnitte aus dem aktuell abgespielten Video als Bilddatei speichern können. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie in der KMPlayer-App während der Wiedergabe einfach und schnell Screenshots erstellen können.
Screenshot Funktion in der KMPlayer App nutzen
Sobald Sie ein Video in der KMPlayer App starten, steht Ihnen direkt in der Wiedergabeoberfläche eine Reihe von Bedienelementen zur Verfügung. Um einen Screenshot zu erstellen, müssen Sie während der Videowiedergabe einfach den Bildschirm berühren, damit die Steuerelemente eingeblendet werden. In diesen Steuerungselementen finden Sie unter anderem eine Schaltfläche, die üblicherweise mit einem Kamera- oder Foto-Symbol dargestellt ist. Wenn Sie dieses Symbol antippen, wird automatisch ein Screenshot des Videobilds zum aktuellen Wiedergabepunkt erstellt.
Alternativ können Sie auch die System-Screenshot-Funktion Ihres Smartphones verwenden. Bei den meisten Android-Geräten beispielsweise wird ein Screenshot durch gleichzeitiges Drücken der Power-Taste und der Lautstärke runter-Taste ausgelöst. Auf iPhones erfolgt dies durch gleichzeitiges Drücken der Seitentaste und der Lauter-Taste (bei neueren Modellen) oder der Home-Taste und der Seitentaste (bei älteren Modellen).
Speicherort der Screenshots
Die über die KMPlayer-App erstellten Screenshots werden in der Regel im Standard-Bilderordner Ihres Geräts abgelegt, häufig im Ordner Pictures/KMPlayer oder einem ähnlichen Verzeichnis. Sie können diese Bilder anschließend direkt in Ihrer Galerie-App anzeigen, bearbeiten oder weiterverwenden. Sollte der Speicherort nicht eindeutig sein, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen der KMPlayer-App, dort lassen sich manchmal Pfade für gespeicherte Screenshots individuell anpassen oder ansehen.
Zusätzliche Tipps
Falls Sie regelmäßig Screenshots machen möchten, ist es sinnvoll, während der Videowiedergabe genügend Licht- und Bildqualität sicherzustellen, sodass die aufgenommenen Bilder klar und detailreich sind. Achten Sie auch darauf, dass die Bedienoberfläche beim Erstellen des Screenshots nicht direkt das Videobild überlagert. Die KMPlayer-App blendet die Steuerleiste oft nach kurzer Zeit automatisch aus, sodass Sie den Screenshot ohne störende Elemente aufnehmen können.
Zusammenfassend ist das Aufnehmen von Screenshots in der KMPlayer-App ganz einfach: Während ein Video läuft, blenden Sie die Steuerleiste ein und tippen auf das Kamera-Symbol, um den gewünschten Bildausschnitt als Foto zu speichern. Alternativ nutzen Sie die System-Screenshot-Funktion Ihres Geräts. Die Screenshots finden Sie anschließend im Bilderordner Ihres Smartphones und können sie dort jederzeit aufrufen und verwenden.