Wie kann ich in der Google Maps App eine Strecke messen?

Melden
  1. Was bedeutet Strecken messen in Google Maps?
  2. Wie starte ich die Streckenmessung in der Google Maps App?
  3. Wie füge ich weitere Punkte hinzu und beende die Messung?
  4. Welche Vorteile bietet die Streckenmessung in der Google Maps App?
  5. Gibt es Einschränkungen bei der Messfunktion?

Die Möglichkeit, in der Google Maps App eine Strecke zu messen, ist besonders hilfreich, wenn man die Entfernung zwischen verschiedenen Punkten genau ermitteln möchte. Ob für Wanderungen, Fahrradtouren oder einfach zur Planung einer Route – Google Maps bietet eine praktische Funktion, mit der man die Distanz flexibel berechnen kann. Im Folgenden erkläre ich ausführlich, wie man diese Funktion in der Google Maps App nutzt.

Was bedeutet Strecken messen in Google Maps?

Unter "Strecke messen" versteht man in Google Maps das Berechnen der Entfernung zwischen verschiedenen Orten oder frei gewählten Punkten auf der Karte. Im Gegensatz zur einfachen Navigation zeigt die Messfunktion die direkte Luftlinie zwischen den markierten Stellen an. Somit erhält man ein genaues Maß, wie lang eine Strecke tatsächlich ist, wobei mehrere Punkte miteinander verbunden werden können, um komplexe Routen abzubilden.

Wie starte ich die Streckenmessung in der Google Maps App?

Um eine Strecke in der Google Maps App zu messen, öffnet man zunächst die App auf dem Smartphone – diese ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Anschließend sucht man sich einen Ausgangspunkt auf der Karte, zum Beispiel den aktuellen Standort oder einen beliebigen Ort. Durch das lange Drücken auf die gewünschte Stelle wird eine Markierung gesetzt. Danach öffnet man das Kontextmenü, in dem die Option "Entfernung messen" zu finden ist.

Wie füge ich weitere Punkte hinzu und beende die Messung?

Nachdem der erste Punkt gesetzt wurde, kann man die Linie durch weitere Punkte verlängern, indem man einfach auf zusätzliche Stellen auf der Karte tippt oder klickt. Die App verbindet diese dann automatisch durch eine Linie und zeigt die Gesamtdistanz unten am Bildschirm an. Auf diese Weise lassen sich auch komplexe Strecken präzise abbilden. Möchte man die Messung abschließen, kann man entweder das Menü verlassen oder die Messung überschreiben, um eine neue Strecke zu berechnen.

Welche Vorteile bietet die Streckenmessung in der Google Maps App?

Die Messfunktion in der Google Maps App bietet Anwendern eine einfache und schnelle Möglichkeit, Entfernungen zu bestimmen, ohne eine Route planen zu müssen. Das ist besonders nützlich für Outdoor-Aktivitäten, das Abschätzen von Laufstrecken oder wenn man eine ungefähre Vorstellung von Entfernungen bekommen möchte, ohne sich auf Straßenverläufe festzulegen. Zudem ist die Funktion intuitiv bedienbar und erfordert keine zusätzlichen Tools.

Gibt es Einschränkungen bei der Messfunktion?

Obwohl die Streckenmessung sehr praktisch ist, sollte man beachten, dass die App die Luftlinie zwischen den Punkten misst und keine Strecken auf Straßen oder Wegen berücksichtigt. Das bedeutet, die tatsächliche zu gehende oder fahrende Distanz kann je nach Verlauf von Straßen oder Pfaden länger sein. Außerdem ist es wichtig, die neueste Version der Google Maps App zu nutzen, da sich Bedienung und Funktionen in Updates ändern können.

Zusammenfassend ist die Streckenmessung in der Google Maps App eine wertvolle Funktion, um Entfernungen unkompliziert zu berechnen. Mit wenigen Klicks lässt sich jede gewünschte Strecke markieren und deren Länge anzeigen – ideal für alle, die ihre Touren oder Entfernungen genau planen möchten.

0
0 Kommentare