Wie kann ich in der Gmail App einen Unterordner erstellen?
- Einleitung: Ordnerstruktur in der Gmail App
- Was bedeutet Unterordner in Gmail?
- Wie erstellt man in der Gmail App Unterordner (verschachtelte Labels)?
- Alternative Möglichkeiten zur Organisation in der Gmail App
- Zusammenfassung
Einleitung: Ordnerstruktur in der Gmail App
Die Organisation von E-Mails ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Kommunikation. Viele Nutzer möchten ihre Nachrichten in Ordnern oder sogenannten Labels sortieren, um den Überblick zu behalten. In der Gmail App stellt sich oft die Frage, wie man sogenannte Unterordner erstellen kann, weil die Begriffe Ordner und Unterordner in Gmail nicht ganz dem herkömmlichen Konzept entsprechen. Gmail arbeitet primär mit Labels, die jedoch ähnlich wie Ordner funktionieren.
Was bedeutet Unterordner in Gmail?
Im Gegensatz zu klassischen E-Mail-Programmen, die feste Ordnerstrukturen unterstützen, verwendet Gmail ein Label-System. Ein Label kann man sich wie einen Ordner vorstellen, in dem eine E-Mail abgelegt wird. Man kann eine E-Mail auch mehreren Labels zuordnen. Um einen Unterordner zu simulieren, können Labels hierarchisch verschachtelt werden, indem man Labels untereinander verschachtelt, beispielsweise durch einen sogenannten Präfix mit einem Schrägstrich ("/") in der Bezeichnung, wie Projekte/2024. Dadurch erscheint es so, als gäbe es einen Ordner Projekte mit einem Unterordner 2024.
Wie erstellt man in der Gmail App Unterordner (verschachtelte Labels)?
Leider ermöglicht die Gmail App auf dem Smartphone nicht direkt das Erstellen neuer verschachtelter Labels oder Unterordner. Neue Labels können zwar angelegt werden, aber die Verwaltung der Hierarchie ist in der App eingeschränkt. Um eine verschachtelte Struktur zu erstellen, muss man meistens die Desktop-Version von Gmail nutzen. Dort kann man ein neues Label anlegen und dabei angeben, ob es unter einem bestehenden Label als Unterordner einsortiert wird.
Nach dem Erstellen der verschachtelten Labels am Desktop werden diese Labels in der Gmail App synchronisiert und sind dort nach dem gleichen Prinzip ersichtlich. Innerhalb der App können dann E-Mails diesen Labels zugeordnet werden, was der Organisation in Unterordnern entspricht.
Alternative Möglichkeiten zur Organisation in der Gmail App
Falls der Zugriff auf einen Desktop-Computer nicht möglich ist, kann man in der Gmail App zumindest neue Labels erstellen und diese als eigenständige Ordner verwenden. Die Hierarchie der Labels kann zwar nicht direkt auf dem Smartphone eingestellt werden, aber durch eine sinnvolle Benennung, beispielsweise mit Präfixen wie Projekte - 2024, kann zumindest eine gewisse Struktur visualisiert werden.
Zudem bieten Markierungen, Filter und automatisierte Weiterleitungen in Gmail zusätzliche Möglichkeiten, E-Mails zu ordnen und den Posteingang übersichtlich zu halten.
Zusammenfassung
Das Erstellen von Unterordnern in der Gmail App entspricht der Nutzung von verschachtelten Labels. Während neue Labels in der App angelegt werden können, ist die Einrichtung einer verschachtelten Ordnerstruktur hauptsächlich über die Desktop-Version von Gmail möglich. Nach der Erstellung werden die Labels in der App übernommen und können zur Sortierung der E-Mails genutzt werden. So lässt sich auch in der Gmail App eine übersichtliche, ordnerähnliche Organisation realisieren.
