Wie kann ich in der Facebook App die Übersetzung anzeigen lassen?
- Was bewirkt die Übersetzungsfunktion in der Facebook App?
- Wie funktioniert die automatische Übersetzung in der Facebook App?
- Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Übersetzungsfunktion?
- Was tun, wenn die Übersetzung nicht angezeigt wird?
- Fazit
Viele Nutzer der Facebook App fragen sich, wie sie Beiträge in einer fremden Sprache ganz einfach übersetzen können. Gerade wenn Freunde oder Seiten Inhalte in einer anderen Sprache posten, ist es hilfreich, schnell und unkompliziert eine Übersetzung direkt in der App zu erhalten. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie die Übersetzungsfunktion in der Facebook App funktioniert und wie man sie aktiviert.
Was bewirkt die Übersetzungsfunktion in der Facebook App?
Die Facebook App bietet eine integrierte Funktion, mit der Beiträge, Kommentare oder Statusmeldungen automatisch übersetzt werden können. So wird der Inhalt in der eigenen bevorzugten Sprache angezeigt, ohne dass man eine separate Übersetzungs-App oder Webseite verwenden muss. Diese Funktion ist besonders praktisch, um Inhalte von internationalen Freunden oder Seiten zu verstehen.
Wie funktioniert die automatische Übersetzung in der Facebook App?
Sobald ein Beitrag in einer anderen Sprache als der Sprache eingestellt im Nutzerprofil angezeigt wird, erscheint unter dem Beitrag oft ein kleiner Link oder Button mit der Beschriftung Übersetzung anzeigen oder Translate. Wenn man darauf tippt, wird der Text automatisch übersetzt. Die Übersetzung basiert auf den von Facebook bereitgestellten maschinellen Übersetzungen.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Übersetzungsfunktion?
In der Regel ist die Übersetzungsfunktion standardmäßig in der Facebook App aktiviert. Falls der Übersetzung anzeigen-Button nicht erscheint, kann dies an den Spracheinstellungen des Accounts liegen. Über die Einstellungen der App lässt sich die bevorzugte Sprache ändern, sodass Facebook besser erkennen kann, welche Beiträge übersetzt werden sollten.
Um die Einstellungen zu überprüfen, öffnet man die Facebook App, geht zu den Einstellungen & Privatsphäre und dort zu Sprache. Hier kann man auswählen, in welcher Sprache man Facebook verwenden möchte und ob Beiträge automatisch übersetzt werden sollen. Außerdem lassen sich hier bevorzugte Übersetzungsoptionen einstellen.
Was tun, wenn die Übersetzung nicht angezeigt wird?
Wenn der Link zur Übersetzung nicht erscheint, kann das mehrere Gründe haben. Möglicherweise unterstützt Facebook die Übersetzung der jeweiligen Sprache nicht oder es liegt ein Problem mit der App-Version vor. In diesem Fall hilft es, die Facebook App auf die neueste Version zu aktualisieren oder die App neu zu starten. Alternativ kann man den Beitrag manuell kopieren und in eine Übersetzungs-App wie Google Übersetzer einfügen.
Fazit
Die Funktion Übersetzung anzeigen in der Facebook App ist eine praktische Möglichkeit, fremdsprachige Beiträge schnell zu verstehen. Meistens aktiviert sich die Übersetzung automatisch, wenn die Sprache des Beitrags von der eingestellten Sprache abweicht. Über die Spracheinstellungen der Facebook App lässt sich die Funktion zusätzlich optimieren oder anpassen. Sollte die automatische Übersetzung nicht funktionieren, helfen Updates oder auch externe Übersetzungsdienste.
