Wie kann ich in der DKB App SMS erhalten?
- Warum sendet die DKB App SMS?
- Wie aktiviere ich den SMS-Service in der DKB App?
- Was tun, wenn ich keine SMS von der DKB App bekomme?
- Gibt es Alternativen zum SMS-Empfang in der DKB App?
Immer mehr Banken setzen auf mehrstufige Sicherheitsverfahren, um die Konten ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. Die DKB (Deutsche Kreditbank) bietet dafür verschiedene Möglichkeiten an, darunter auch das Versenden von SMS als Teil des Authentifizierungsprozesses. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in der DKB App SMS erhalten können, was dabei zu beachten ist und welche Funktionen dahinterstecken.
Warum sendet die DKB App SMS?
Die DKB App nutzt SMS insbesondere im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Wenn Sie eine Transaktion durchführen oder wichtige Einstellungen an Ihrem Konto ändern möchten, fordert die Bank aus Sicherheitsgründen eine zusätzliche Bestätigung an. Diese erfolgt häufig über einen Sicherheitscode, der per SMS an die bei der Bank hinterlegte Mobilnummer gesendet wird. Die SMS dient also als ein zusätzlicher Schutz, um sicherzustellen, dass nur der Kontoinhaber Zugriff auf wichtige Funktionen hat.
Wie aktiviere ich den SMS-Service in der DKB App?
Um SMS von der DKB zu erhalten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Mobilfunknummer korrekt und aktuell im Kundenkonto hinterlegt ist. Dies können Sie meist im Bereich Persönliche Daten innerhalb der DKB App oder im Online-Banking ändern bzw. überprüfen. Sobald eine gültige Nummer hinterlegt ist, aktiviert die Bank automatisch den SMS-Service für den Versand von TAN-Codes oder Push-Benachrichtigungen.
Darüber hinaus verwenden viele Nutzer inzwischen auch das pushTAN-Verfahren, das statt SMS eine TAN direkt in der App generiert. Das SMS-Verfahren ist jedoch weiterhin bei bestimmten Aktionen oder bei fehlendem Internetzugang eine wichtige Alternative.
Was tun, wenn ich keine SMS von der DKB App bekomme?
Falls Sie keine SMS erhalten, kann dies verschiedene Ursachen haben. Zuerst sollten Sie prüfen, ob Ihre hinterlegte Mobilnummer korrekt ist und ob Ihr Handy Empfang hat. Manchmal können Netzprobleme oder eine temporäre Störung beim Mobilfunkanbieter dazu führen, dass SMS verspätet oder gar nicht zugestellt werden.
Ein weiterer häufiger Grund ist, dass Ihr Mobilfunkanbieter oder ein installierter Spam-Filter die SMS blockiert. In diesem Fall lohnt es sich, die Blockierlisten zu überprüfen oder Ihren Anbieter zu kontaktieren. Auch ein Neustart des Smartphones kann helfen, die Verbindung zum Netz zu erneuern.
Gibt es Alternativen zum SMS-Empfang in der DKB App?
Ja, die DKB bietet neben dem SMS-Verfahren auch das pushTAN-Verfahren an, bei dem die TAN direkt über die DKB App generiert wird. Diese Methode ist sicherer und weniger störungsanfällig, da keine Mobilfunkverbindung notwendig ist. Falls Sie Probleme mit dem SMS-Empfang haben, kann es sinnvoll sein, auf die pushTAN umzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SMS-Empfang über die DKB App vor allem für Sicherheitsprozesse genutzt wird. Vorausgesetzt, dass Ihre Handynummer richtig hinterlegt und Ihr Mobilgerät empfängsfähig ist, erhalten Sie automatische SMS mit sicheren Zugangscodes. Sollten Probleme auftreten, bieten die Bank und Ihr Mobilfunkanbieter Hilfestellungen an, um den Empfang sicherzustellen oder alternative Verfahren zu nutzen.
