Wie kann ich in der Clips App eigene Musik hinzufügen?
- Einführung in die Clips App und die Musikwiedergabe
- Eigene Musik in der Clips App nutzen – die Voraussetzungen
- Schritte zum Hinzufügen eigener Musik in der Clips App
- Alternative Methoden, wenn eigene Musik nicht direkt eingebunden werden kann
- Fazit
Einführung in die Clips App und die Musikwiedergabe
Die Clips App von Apple ist eine benutzerfreundliche Anwendung, mit der man kurze Videos erstellen und bearbeiten kann. Eine der beliebten Funktionen ist das Hinzufügen von Musik, um die Clips lebendiger und ansprechender zu gestalten. Standardmäßig bietet die App eine Auswahl an vorinstallierten Musikstücken an, die für private Projekte genutzt werden können. Doch viele Nutzer möchten gern ihre eigene Musik, beispielsweise eigene Songs oder Lieder aus der eigenen Mediathek, in einem Video verwenden.
Eigene Musik in der Clips App nutzen – die Voraussetzungen
Damit Sie Ihre eigene Musik in die Clips App einfügen können, muss die Musikdatei auf Ihrem Gerät verfügbar sein. Die Clips App erlaubt keine direkte Integration von Musikdateien über externe Quellen, sondern greift auf die lokale Musikbibliothek des Geräts zurück. Das heißt, Ihre Musik muss in der Apple Musik App oder in der Mediathek Ihres iPhones oder iPads vorhanden und zugänglich sein. DRM-geschützte Dateien, wie beispielsweise einige Tracks aus Apple Music Streams, lassen sich in der Regel nicht verwenden.
Schritte zum Hinzufügen eigener Musik in der Clips App
Um eigene Musik in einem Clips-Video zu verwenden, starten Sie zunächst Ihr Video-Projekt. Anschließend können Sie über die Musikfunktion der Clips App auf Ihre Mediathek zugreifen. Dort werden sowohl die vorinstallierten Titel als auch Ihre eigene Musik angezeigt, sofern diese korrekt auf dem Gerät verfügbar ist. Wählen Sie nun den gewünschten Titel aus und fügen Sie ihn Ihrem Projekt hinzu. Die Clips App bietet zudem einfache Werkzeuge, um die Musiklänge an das Video anzupassen, Lautstärke zu regeln oder den Sound zu bearbeiten.
Alternative Methoden, wenn eigene Musik nicht direkt eingebunden werden kann
Falls Ihre Musikdatei nicht in der Mediathek verfügbar ist oder es Probleme mit dem direkten Hinzufügen gibt, können Sie auch andere Wege nutzen. Eine Möglichkeit ist, das Video zunächst mit einer anderen App zu erstellen und die Musik extern hinzuzufügen, beispielsweise mit Video-Editor-Apps, die mehr Flexibilität bei Audioformaten bieten. Danach lässt sich das fertige Video in die Clips App importieren oder direkt teilen. Eine weitere Alternative besteht darin, die Musikdatei zuerst in Apple Music oder der Dateien-App abzulegen, sodass sie in der Clips-App-Musikauswahl erscheint.
Fazit
Das Hinzufügen eigener Musik in der Clips App ist prinzipiell möglich, solange die Musikdatei lokal auf dem Gerät und ungeschützt ist. Die Clips App greift auf die lokale Mediathek zu, sodass eigene Songs integriert und bearbeitet werden können, um die Videos individuell zu gestalten. Bei Einschränkungen durch DRM oder fehlende Dateien bieten sich alternative Wege über andere Apps oder Vorbereitungen der Musiksammlung an. So lässt sich die Clips App optimal nutzen, um kreative und persönliche Videoerlebnisse mit eigener Musik zu hinterlegen.
