Wie kann ich in der CapCut App Untertitel erstellen?

Melden
  1. Einführung
  2. Video importieren und Projekt erstellen
  3. Text hinzufügen
  4. Synchronisation und Dauer einstellen
  5. Weitere Untertitel hinzufügen
  6. Formatierung der Untertitel
  7. Untertitel überprüfen und exportieren
  8. Zusammenfassung

Einführung

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die es ermöglicht, Videos unkompliziert zu schneiden, Effekte hinzuzufügen und auch Untertitel zu erstellen. Untertitel sind besonders nützlich, um Inhalte verständlicher zu machen oder barrierefreie Videos zu gestalten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man in der CapCut App Untertitel hinzufügen kann.

Video importieren und Projekt erstellen

Öffne zunächst die CapCut App auf deinem Smartphone oder Tablet. Um Untertitel hinzuzufügen, musst du zunächst ein neues Projekt starten. Tippe auf das Plus-Symbol (Neues Projekt) und wähle das gewünschte Video aus deiner Galerie aus. Nachdem das Video geladen wurde, befindet sich die Timeline unten im Bildschirm, wo du das Video bearbeiten kannst.

Text hinzufügen

Um Untertitel zu erstellen, musst du eine Textebene hinzufügen. Tippe dazu auf das Text-Symbol in der unteren Menüleiste. Wähle anschließend Text aus, um ein Textfeld in der Timeline einzufügen. Im erscheinenden Eingabefeld kannst du nun den ersten Untertitel direkt eingeben. Positioniere den Text am besten am unteren Rand des Videobildes, da dies typischerweise der Ort für Untertitel ist.

Synchronisation und Dauer einstellen

Nachdem der Text eingetragen wurde, kannst du die Länge der Textanzeige anpassen. Ziehe hierzu die Ränder des Textclips in der Timeline, um festzulegen, wie lange der Untertitel sichtbar sein soll. Zusätzlich kannst du das Textfeld über die Timeline verschieben, um den Anfangszeitpunkt genau abzustimmen. So kannst du Untertitel exakt zum gesprochenen Wort oder Ton synchronisieren.

Weitere Untertitel hinzufügen

Für weitere Untertitel wiederholst du den Vorgang – also erneut auf Text tippen, neuen Text eingeben und diesen zeitlich passend auf der Timeline anordnen. Es empfiehlt sich, kurz nacheinander mehrere kurze Textabschnitte hinzuzufügen, anstatt einen langen Textblock, damit der Zuschauer die Untertitel leichter lesen kann.

Formatierung der Untertitel

CapCut bietet verschiedene Optionen zur Textformatierung. Du kannst die Schriftart, -größe, Farbe und den Hintergrund des Textes anpassen. Außerdem kannst du Schatten oder Umrisse hinzufügen, um die Lesbarkeit auf unterschiedlichen Hintergründen zu verbessern. Diese Optionen findest du im Textbearbeitungsmenü, wenn du den Textclip ausgewählt hast. Eine gute Lesbarkeit ist besonders wichtig, wenn der Untertitel über bewegten oder hellen Hintergrund eingeblendet wird.

Untertitel überprüfen und exportieren

Spiele dein Video in der CapCut App ab, um die Untertitel auf korrekte Timing und Lesbarkeit zu überprüfen. Achte darauf, dass die Texte nicht zu schnell wechseln und genug Zeit zum Lesen lassen. Wenn alles passt, kannst du das Video exportieren. Tippe dazu auf das Export- oder Teilen-Symbol rechts oben, wähle die gewünschte Auflösung und starte den Export. Dein Video wird danach inklusive der eingefügten Untertitel gespeichert und kann geteilt oder hochgeladen werden.

Zusammenfassung

Das Erstellen von Untertiteln in CapCut ist ein intuitiver Prozess: Video importieren, Textclips für alle gesprochenen Abschnitte hinzufügen, diese zeitlich anpassen und optisch formatieren und schließlich das Video mit Untertiteln exportieren. Somit kannst du deine Videos für ein breiteres Publikum zugänglich machen oder wichtige Inhalte hervorheben.

0
0 Kommentare