Wie kann ich im Stripe Dashboard die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Aktivieren der 2-Faktor-Authentifizierung
  3. Deaktivieren der 2-Faktor-Authentifizierung
  4. Zusammenfassung

Einleitung

Die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um Ihr Stripe-Konto besser vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Durch die Aktivierung von 2FA gewährleisten Sie, dass zusätzlich zum Passwort ein weiterer Verifizierungsschritt notwendig ist, bevor jemand Zugriff auf Ihr Konto erhält. Im Stripe Dashboard lässt sich die 2FA relativ einfach aktivieren und bei Bedarf auch wieder deaktivieren. Im Folgenden wird der genaue Ablauf ausführlich erklärt.

Aktivieren der 2-Faktor-Authentifizierung

Um die 2-Faktor-Authentifizierung im Stripe Dashboard zu aktivieren, melden Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten bei Stripe an. Nach dem Login klicken Sie oben rechts auf Ihr Kontosymbol oder Ihren Namen, um das Dropdown-Menü zu öffnen. Wählen Sie dort den Punkt Einstellungen oder Account Settings. In den Einstellungen navigieren Sie zum Abschnitt Sicherheit oder Security. Hier finden Sie die Option 2-Faktor-Authentifizierung, die Sie auswählen können.

Nach dem Aufrufen der 2FA-Einstellungen fordert Stripe Sie auf, eine Authentifizierungsmethode auszuwählen. In der Regel können Sie zwischen einer Authentifikator-App (wie Google Authenticator, Authy oder Microsoft Authenticator) oder der SMS-Verifizierung wählen. Für bessere Sicherheit empfiehlt Stripe die Nutzung einer Authentifikator-App.

Wenn Sie sich für die App entschieden haben, wird ein QR-Code angezeigt, den Sie mit der Authentifikator-App scannen. Alternativ können Sie auch einen numerischen Code manuell eingeben. Anschließend generiert Ihre App einen sechsstelligen Verifizierungscode, den Sie im Stripe Dashboard eingeben müssen, um die Verknüpfung zu bestätigen.

Nach erfolgreicher Eingabe und Bestätigung ist die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert. Ab sofort müssen Sie bei jedem Login zusätzlich zu Ihrem Passwort den Verifizierungscode aus der Authentifikator-App oder über SMS eingeben. Stripe bietet zudem Backup-Codes an, die Sie sicher speichern sollten, falls Sie keinen Zugriff auf Ihr Telefon haben.

Deaktivieren der 2-Faktor-Authentifizierung

Falls Sie die 2-Faktor-Authentifizierung aus irgendwelchen Gründen deaktivieren möchten, loggen Sie sich ebenfalls ins Stripe Dashboard ein und rufen Sie wieder die Einstellungen bzw. Security auf. Im Bereich der 2FA-Optionen finden Sie eine Möglichkeit, die 2-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren oder zu entfernen.

Abhängig von den zusätzlichen Sicherheitseinstellungen fragt Stripe möglicherweise nach einer Verifizierung, etwa durch Eingabe eines aktuellen 2FA-Codes oder per E-Mail-Bestätigung, bevor Sie die 2FA deaktivieren können. Dies stellt sicher, dass nur Sie selbst diese Änderung vornehmen können.

Nach der Deaktivierung entfällt der zusätzliche Verifizierungsschritt bei künftigen Logins. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Stripe-Konto dann deutlich weniger geschützt ist und somit anfälliger für unbefugte Zugriffe.

Zusammenfassung

Die 2-Faktor-Authentifizierung im Stripe Dashboard wird über die Einstellungen im Bereich Sicherheit verwaltet. Die Aktivierung erfolgt durch das Verbinden einer Authentifikator-App oder SMS-Verifizierung, die Deaktivierung ist über den gleichen Menüpunkt möglich, erfolgt jedoch nur nach einer zusätzlichen Verifizierung zur Sicherheit. Es wird dringend empfohlen, 2FA aktiviert zu lassen, um Ihr Stripe-Konto bestmöglich abzusichern.

0
0 Kommentare