Wie kann ich eine Überweisung in der TransferWise App abbrechen?

Melden
  1. Überblick zum Abbruch einer Überweisung
  2. Wann ist ein Abbruch möglich?
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Überweisungsabbruch
  4. Was tun, wenn die Abbruch-Option nicht verfügbar ist?
  5. Wichtige Hinweise

Überblick zum Abbruch einer Überweisung

Wenn Sie eine Überweisung über die TransferWise App (heute bekannt als Wise) getätigt haben und diese abbrechen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass dies nur in bestimmten Phasen des Überweisungsprozesses möglich ist. Nach dem endgültigen Absenden und erfolgten Abzug des Betrags vom Konto gibt es in der Regel keine direkte Möglichkeit, die Zahlung komplett zu stoppen, da das Geld bereits an den Empfänger gesendet wird.

Wann ist ein Abbruch möglich?

Eine Überweisung kann nur dann abgebrochen werden, wenn sie sich noch im Status In Bearbeitung befindet und die Zahlung noch nicht weitergeleitet wurde. Während dieser Phase können Sie in der App prüfen, ob ein Abbruch möglich ist. Ist die Überweisung jedoch bereits abgeschlossen oder befindet sich im Status Gesendet oder Abgeschlossen, steht keine Funktion zum Abbrechen mehr zur Verfügung.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Überweisungsabbruch

Zunächst öffnen Sie die TransferWise App auf Ihrem Smartphone und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. Navigieren Sie danach zum Bereich Zahlungsverlauf oder Transaktionen, wo alle getätigten Überweisungen aufgelistet sind. Suchen Sie die Überweisung, die Sie abbrechen möchten, und tippen Sie darauf, um die Details zu öffnen. Wenn ein Abbruch möglich ist, sehen Sie dort eine Schaltfläche oder Option mit der Bezeichnung Abbrechen oder Stornieren. Durch das Bestätigen dieser Option wird die Überweisung gestoppt und der Betrag nicht weiterverarbeitet.

Was tun, wenn die Abbruch-Option nicht verfügbar ist?

Falls Sie in der Überweisungsübersicht keine Möglichkeit zum Abbruch finden, wurde die Zahlung wahrscheinlich schon weitergeleitet. In diesem Fall können Sie den Kundensupport von Wise kontaktieren und Ihre Situation schildern. Während das Abbrechen der Überweisung direkt über die App meistens nicht mehr möglich ist, kann der Support eventuell alternative Lösungen bieten, z. B. eine Rückbuchung veranlassen. Beachten Sie jedoch, dass dies abhängig von den Empfängerbanken und anderen Faktoren ist und nicht garantiert werden kann.

Wichtige Hinweise

Um Probleme bei der Abwicklung zu vermeiden, empfiehlt es sich, Überweisungen vor der endgültigen Bestätigung gründlich zu prüfen. Frühzeitiges Handeln erhöht die Chance auf einen erfolgreichen Abbruch. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre App immer auf dem neuesten Stand ist, da Funktionen und Abläufe regelmäßig aktualisiert werden können.

0
0 Kommentare